Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FsReborn haben heute ihr erstes Projekt für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Umsetzung des tschechischen Ultraleicht-Flugzeug TL-2000 Sting S4.

Das Flugzeug bietet innen und außen ein detailliertes 3D-Modell und eine immersive Soundkulisse, die auf Änderungen in den Motor-RPM und der Fluggeschwindigkeit reagiert. Auch die Systeme des Flugzeug sollen vollständig umgesetzt werde inklusive einer Fehlersimulation wenn das Flugzeug außerhalb seiner Betriebsparameter betrieben wird. Auch die Wartung kann nicht vernachlässigt werden, da auch die Abnutzung der Verschleißteile wie Reifen oder Bremsen simuliert wird.

Ein Alleinstellungsmerkmal des Flieger ist die funktionierende Simulation eines Ballistic Recovery Systems. Diese ermöglicht es im Falle eines Motorausfalls das ganze Flugzeug an einem Fallschirm zu Boden gleiten zu lassen.

Ein Release-Datum oder Preis stehen noch nicht fest. Verkauft werden soll der Flieger ausschließlich über den integrierten Marketplace des MSFS.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] hatten bereits über die Sting S4 von FSReborn berichtet, als diese bei FlyingFabio im Stream das erste mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Der […]

Könnte dich auch interessieren:

Der Flughafen Málaga - Costa del Sol wurde für den Microsoft Flight Simulators auf der Webseite von "Orbx" veröffentlicht. Das Drehkreuz für viele Ferienflieger liegt im Süden Spaniens und ist ein bedeutender Knotenpunkt.
Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
Just Flight haben ihre Umsetzung der Avro Vulcan für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Maschine soll dabei möglichst umfassend das Flugzeug darstellen, inklusive verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Soundsets.