Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Beijing Capital Airport ist der größte Flughafen der chinesischen Hauptstadt und auf dem ganzen asiatischen Kontinent. Bereits 2018 wurde der Airport von WF Scenery Studio für den damals aktuellen P3D v4 umgesetzt. Diese Szenerie wurde nun mit einer Version 2 komplett neu erstellt und auf den aktuellen Stand für P3D v5 gebracht. 

Auf Grund seiner zentralen Position in Asien ist bei diesem Flughafen für jeden Geschmack eine Route dabei, von kurzen innerchinesischen Routen bis zum interkontinentalen Long Haul.

Ein besonderes Highlight des Update ist der komplette Umbau auf PBR-Texturen, welche dem Airport ein wesentlich realistischeres Aussehen im Simulator verleihen. Auch die restlichen Features decken alle wichtigen Punkte ab, die ein aktueller Airport im P3D mit bringen sollte.

  • PBR Textures
  • PBR Wet Effect(Can be turn off in the configerator)
  • Animated Jetways.(SODE)
  • VDGS(SODE)
  • Dynamic Lights
  • Manually planed viecles in airport(Animated viecles).
  • Animated WindSock.(SODE)
  • Low visibility Runway Lights
  • Real Ground Markings
  • Animated Train
  • Scenery Configurator
Der Airport ist dabei kompatibel mit P3D v4.5 und v5.
 
Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Simmarket für  32.01€ inkl. Steuern. Wenn ihr bereits die alte Version der Szenerie gekauft habt, erhaltet ihr einen vergünstigten Upgrade-Preis für 14.28€ inkl. Steuern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.