Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ursprünglich bereits Ende 2021 wurde der Flughafen Rotterdam von RDPresets für P3d und X-Plane veröffentlicht. Nun wurde der Platz als Version 2 komplett neu umgesetzt. Dabei wurde nicht nur die komplette Szenerie überarbeitet sondern diese auch gleich fit für den Microsoft Flight Simulator gemacht. 

Der Flughafen ist nach Amsterdam und Eindhoven der drittgrößte Flughafen der Niederlande und bedient vor allem Rotterdam und Den Haag. Platzhirsch auf dem Flughafen ist die Transavia, er wird aber auch von vielen anderen Ferienfliegern bedient und spielt eine wichtige Rolle für diplomatische Flüge in die niederländische Hauptstadt.

Die Feature-Liste verspricht eine umfangreiche Umsetzung der Szenerie unter Ausnutzung aller Vorzüge des MSFS.

  • Highly detailed version of Rotterdam the Hague Airport.
  • Handcrafted 3D Objects
  • Accurate night lighting.
  • Accurate vliegclub area and new aeroclub building.
  • Hoog-Zestienhoven industrial area modelled.
  • Airport Hotel Rotterdam
  • Brand new Fletcher Hotel in front of the Wings Hotel modelled.
  • Simple terminal interior.
  • Optimized performance.
  • Custom highly detailed ground textures.
  • Accurate area in front of the airport, featuring billboards, monument, flags, fuel station, full car parks.
  • Accurate taxiway, runway and apron featuring the recently added (Q) parkings.
  • PBR Materials throughout.
Aber auch die älteren Simulatoren werden nicht vernachlässigt und werden ebenfalls auf den neusten Stand gebracht. 
 
Erhältlich ist die Szenerie ab sofort für den MSFS und X-Plane 11 im RDPresets Store oder auf Simmarket. Sie kostet  für Neukunden 15,99€ als MSFS-Version und 19,99€ für die X-Plane Version. Wenn ihr schon die Version 1 erworben habt erhaltet ihr das Update auf die neuste Version kostenlos. Die P3D Version soll in den nächsten Tagen nachfolgen, wobei hier noch kein Preis für Neukunden feststeht.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen B.
Jürgen B.
2 Jahre zuvor

Wobei es sich auch hier wieder lohnt, die Preise in den verschiedenen Shops zu vergleichen. Für X-Plane verlangt simMarket z.B. mit 28,55 EUR einen deutlich höheren Preis, der nicht nur durch die MwSt. kommen kann. Für das Addon im MSFS sind es auch 20,22 EUR statt 15,99 EUR (ggf. zzgl. MwSt.). Dass simMarket teurer ist, ist mir schon beim Kauf anderer Addons aufgefallen.

Tang0
Tang0
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jürgen B.

Ja das stimmt. Selbiges gilt für Szenerien, welche bei Contrail aktiviert werden. Die Kurse sind bei Contrail meistens besser

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.