Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Feelthere hat auf ihrer Webseite Bilder des nächsten Szenerie-Projektes für den MSFS veröffentlicht – Frankfurt FRA/EDDF. Da viele immer noch auf eine gute Umsetzung des Lufthansa-Drehkreuzes warten, könnte diese Szenerie besonders für die Nicht-MSFS-Premium-Nutzer interessant sein. Die Screenshots sprechen für sich. Was meint Ihr?

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor

Keine Ahnung wie man Feelthere „heute“ einordnen soll. Hat als einziges, die damals geniale 737 PIC von FT.

Allerdings, sieht das nun auch nicht besser aus, als die MSFS Dreingabe in der Pro Version.

Schade das Mir von FB damals an dem Einfluss von AS gescheitert ist und keine Erlaubnis oder Freigabe der Fraport erhalten hatte.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Schade, das Feelthere jetzt scheinbar eine Genehmigung für Fotos etc. bekommen haben, wo Mir damals gescheitert ist. Oder wird das jetzt nicht mehr so stringent gehandhabt? Vielleicht sollte FB noch mal Anlauf nehmen.
Ich könnte mir aber vorstellen, das AS/GAP selber noch mal dran ist.

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kai

Flightbeam wäre mir viel lieber als Aerosoft. Ich finde, EDDF war noch nie richtig gut.
Da bleibe ich in der Zwischenzeit bei dem Default Handcrafted von Asobo. Ist zwar auch nicht der Burner, aber fliege da nur gelegentlich hin und dafür taugt er.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Ja, tausendmal lieber!

Steven
Steven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kai

Der Unterschied wird sein, dass einfach den Airport nur Anhand von Bildern und Google Maps erstellen. Denke nicht, dass die eine offizielle Genehmigung für Fotos etc. eingeholt haben.

Der MSFS wird ja immer besser. Leider sind ausgerechnet die großen HUBs dieser Welt noch nich richtig schön umgesetzt. Hoffentlich ändert sich das bald. Damit lässt sich doch auch für die Big Player am meisten Kohle verdienen.

Auf solche Billig-Schnellschüsse habe ich keinen Bock.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Haut mich jetzt nicht vom Hocker. Die Texturen sind ja gruselig.

Mathisti
Mathisti
1 Jahr zuvor

Wo ist das ein Upgrade? das sieht schlechter aus als die custom default variante..

skylane182
skylane182
1 Jahr zuvor

Nein, das passt überhaupt nicht. Das sieht auch nicht viel mehr nach Frankfurt aus, als die Default-Premium Variante mit dem Freeware-Update. Für Frankfurt sollte sich doch jemand finden, der das in richtig guter Qualität anbietet, das würde sich doch bestimmt verkaufen.

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Die Gates sind inakzeptabel für Payware. Da WIP gehe ich davon aus, dass es hier dringend noch Entwicklung gibt. Ansonsten sicher besser als alles was aktuell verfügbar ist.

Patrick Claussnitzer
Patrick Claussnitzer
1 Jahr zuvor

Uff…die Texturen gehen überhaupt nicht und im Endanflug sah der Airport auch sehr komisch aus. Da sieht der default Airport aus der Premium Version aber um Welten besser aus! Ich hoffe nicht, dass die sich das zu Nutze machen, dass es Leute gibt ohne eine Version und darauf hoffen, so Geld zu Generieren!

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Vor allem gibt es mods, um diese bspw. Mit Lufthansa Logos zu erweitern und so

airjuneau
airjuneau
1 Jahr zuvor

Feelthere’s Szenerien sind ziemlich grottig. Keine Ahnung warum die jetzt sogar bei ORBX sind. Na ja gut, ORBX ist auch nicht mehr das, was sie mal waren..

Mika
Mika
1 Jahr zuvor

Die hier (bisschen runter scrollen) https://www.facebook.com/avioteksoftware/ arbeiten auch an FRA. Sieht für mich vielversprechender aus.

Steffen Z.
Steffen Z.
1 Jahr zuvor

Boah, gruselig! Da kann man auch weiterhin die default Szenerie von Asobo verwenden. Kann jemand mal mit der Säge die vielen Lichtmasten umlegen? 😀

ZEEEN1899
Mitglied
ZEEEN1899
1 Jahr zuvor

AvioTek arbeitet ja schon seit längerem in ihrer Umsetzung. Und glaubt man den Previews, dann dürfte diese dann mit Abstand beste Umsetzung werden.

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?