Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Autor: André

Das Leonardo Expansionspaket für die MD-83/88 steht nun auch im MSFS in den Startlöchern. Wie Stefano vom Leonardo-Team im hauseigenen Forum berichtet, wird die Erweiterung des MD-82 Basispaketes ab morgen im Simmarket zum Download bereitstehen.
Ohne große Vorankündigung haben BMWorld in Zusammenarbeit mit AmSim ihre Umsetzung des Phoenix Sky Harbor PHX/KPHX veröffentlicht. Der Hauptstadt-Airport des US-Bundeststaates Arizona platziert sich nach Verkehrszahlen auf Rang 8 der amerikanischen Flughäfen.
Mit Gibraltar LXGB/GIB hat RDPresets sein neuestes Werk für den MSFS veröffentlicht. Der aufgrund von  Luftraumrestriktionen und Windverhältnissen immer spannende Anflug auf das britische Überseegebiet an der Südspitze des spanischen Festlandes, wurde großzügig aufgewertet.
Pünktlich mit dem Erscheinen des Worldupdates 12 haben die Neuseeland-Spezialisten von NZA-Simulations ihre Umsetzung des Flughafens Christchurch CHC/NZCH ins Regal gestellt. Neben der Modellierung der Flughafengebäude und des anliegenden Areals, wurden auch 3d-Interior in die Terminals, einigen Hangars, dem Tower und dem Novotel-Airport-Hotel integriert.
Um Mitternacht deutscher Zeit hat Microsoft das neueste Worldupdate 12 für den MS Flightsimulator freigegeben - Neuseeland. Das Update kann gratis über den Marketplace heruntergladen werden und bietet eine lange Liste an Aufwertungen für die beiden großen Inseln des Landes. Neben zahlreichen photorealen Städten gibt es jede Menge Points of interests, handgearbeitete Flughäfen und natürlich auch wie gewohnt Bush-Trips, Discovery-Flights und Landing-Challenges.
Der Winter hat nicht nur uns voll im Griff. Diese Woche führt uns unser kleiner Ausflug in den Norden der USA, wo arktische Winde derzeit die Tagestemperaturen selten über minus 10 Grad steigen lassen. Das passt das De-Icing-Update von FSDTs GSX und die Icing-Modifikationen an PMDGs 737 gut ins Programm. Wir schauen uns das auf einem Southwestflug von Detroit nach Chicago-Midway etwas genauer an. Mit etwas Glück lässt das Wetter einen spannenden Approach auf die Runway 22L in MDW zu. Kommt und begleitet uns!
Die Vorschaubilder sind noch nicht abgekühlt (wir berichteten) und schon ist die Releaseversion verfügbar. Drzewiecki Design legt kurz vor dem Fest ihre Umsetzung vom Newark Liberty Airport EWR/KEWR unter den Christbaum. Die Szenerie ist zum Preis von etwa 22 Euro direkt bei ORBX und im Inibuilds-Shop erhältlich.
Mit Vienna V2 hat Gaya Simulations Ihre komplett überarbeitete Version von Österreichs Hauptstadtdrehkreuz für den MSFS veröffentlicht. Neue Jetways, angepasster Bodenverkehr und die Umsetzung vieler baulicher Veränderungen am Wiener Airport wurden generalüberholt.
Eröffnet mit uns die amerikanische Skisaison und fliegt mit uns nach Aspen. Am Rande er Rocky Mountains gelegen, ist der kleine Ort nicht nur ein El Dorado der Wintersportler, auch Aviatik-Fans kommen dank des legendären fast 6.6 Grad steilen Approaches ins enge Tal auf Ihre Kosten. Daher ist der Airport auch nur für ausgewählte Flugzeuge anfliegbar. United bedient Aspen u.a. ab Denver mit CRJs. Wir werden genau dieses kurze Routing mit Euch und Aerosofts CRJ 700 nachfliegen.
Nach der offiziellen Implemetierung der Helikopter im MSFS hat Aerosoft mit Offshore Landmarks North Sea eine ideale Ergänzung für Heli-Jockeys veröffentlicht. Der Produktname ist in diesem Fall sogar etwas irreführend, denn Offshore Landmarks North Sea deckt auch große Teile des English Channels, der Irish Sea und des St. George´s Channel ab. 
Auch wenn aktuell der Flugverkehr aus Westeuropa nach Moskau aufgrund der Ukrainekonfliktes nahezu zum Erliegen gekommen ist, präsentieren. Digital Design ihre Version des Moskaus Domodedovo Flughafens.
ORBX erweitert die hauseigene CityPack Serie mit der irischen Hauptstadt Dublin um ein weiteres Produkt. Viele unverkennbare Landmarken wie beispielsweise die Guinness Brauerei und das Trinity College wurde in der Innenstadt und in den angrenzenden Gebieten akkurat platziert. Großes Augenmerk wurde auf den Hafen gelegt, der mit vielen Objekten, Kränen und animierten Fähren ausgestattet wurde.