Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler von VerticalSim ist vor allem für seine Umsetzungen kleinerer US-amerikanischer Airports bekannt. Und auch mit seiner neusten Szenerie bleibt er in diesen Gefilden, denn jetzt wurde die virtuelle Umsetzung des Airport von Provo in Utah veröffentlicht. 

Die Stadt Provo, und auch der Airport, liegen dabei auf einer Ebene zwischen dem Utah Lake und den Bergen der westlichen Rocky Mountains, was zu einer sehr interessanten Landschaft im Anflug auf diesen Flughafen führt. Genutzt wird Provo dabei hauptsächlich von der amerikanischen Billig-Airline Allegiant, welche diesen Airport als Alternative zum Salt Lake City Airport nutzen, welcher nicht weit entfernt von hier liegt.

VerticalSim verspricht für die Umsetzung des Airport eine Szenerie auf dem neuesten Stand des realen Airport, welcher in der von dem Studio bekannten Qualität abgeliefert wird. Die Featureliste enthält dabei alle wichtigen Punkte, welche von einer modernen MSFS-Szenerie zu erwarten sind:

  • Animated passengers with full 1:1 terminal interior
  • 2023 Airport Layout
  • HD texturing with full-scale PBR mapping
  • 2 player spawnable hangars (w/interiors)
  • Proper AI routing, vehicle pathing, and ATC network
  • Custom 0.5cm/res ortho
  • Custom taxiway signage, obstruction lights, guard lights, etc.
  • Usage of parallax & LOD’s for minimal performance loss

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Store von Contrail oder auf der Seite von VerticalSim direkt zum Preis von ca. 17EUR. Für die Installation werden knapp 2GB an Festplattenspeicher benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.