Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eigentlich ist die MB-339 für DCS-Fans nichts Neues. So war sie doch lange Zeit als Freeware-Mod für den Combatsim verfügbar. Jetzt ist aus dem Freeware-Mod eine Payware geworden. Dino Cattaneo und Indiafoxtecho sind damit mit ihrem ersten Payware-Modul im Digital Combat Simulator gelandet.

Das MB-339-Modul steht ab sofort im Webshop von Eagle Dynamics zur Verfügung. Eine Steam-Version gibt es derzeit noch nicht. 60 Dollar will das in der Schweiz registrierte Unternehmen dafür. 

Dino Cattaneo ist mit seinen Add-ons somit in mehreren Simulatoren zu finden. Auch für den Microsoft Flight Simulator hat der italienische Designer schon mehrere Add-ons veröffentlicht. Und das nächste DCS-Projekt steht schon vor der Tür: Mit einer Umsetzung der Fiat G.91 soll das nächste italienische Fluggerät folgen.

Die MB-339 ist ein einstrahliges, Jet-Trainings-Flugzeug, das in den frühen 80er Jahren in Dienst gestellt und wurde zur Hauptausbildungsplattform der italienischen Luftwaffe wurde. Die MB-339 wurde in mehrere Länder exportiert, in denen einige Exemplare noch im Einsatz sind.

In Europa ist das Flugzeug vor allem für den Einsatz bei den „Frecce Tricolori“ der italienischen Luftwaffe bekannt. Aber auch bei den „Al Fursan“ der Vereinigten Arabischen Emiraten ist das Flugzeug für den Kunstflug im Einsatz.

Die DCS: MB-339 soll laut Eagle Dynamics die realistischste Simulation dieses Flugzeugs sein, die je für den PC gemacht wurde. Folgende Features sollen dafür sorgen:

  • Externes Flugphysikmodell (EFM) basierend auf den Leistungs- und Konstruktionsdaten des echten Flugzeugs. Außerdem wurde das Flugphysikmodell von echten MB-339-Piloten getestet, darunter auch ehemalige Frecce Tricolori.
  • Umfassende und detaillierte Simulation aller Flugsysteme:
    • Flugsteuersystem.
    • Vollständiges elektrisches System mit Selbstschalter-Logik.
    • Detailliertes Hydrauliksystem.
    • Treibstoffsystem.
    • Sauerstoff- und Drucksysteme.
    • Navigationssysteme: TACAN, VOR/ILS und AHRS/GPS inklusive der Möglichkeit, eine angepasste Datenkassette zu laden.
    • Blindflughaube.
    • Funkgeräte kompatibel mit DCS: SRS.
    • Interne und externe Beleuchtung.
    • Waffensystem.
    • Rauchsystem.
  • Ein hochpräzises 3D-Modell, das auf Blaupausen und Vermessungen einer echten MB-339 basiert. Das Modell enthält einen kompletten Satz von Animationen, Beleuchtung und ein Schadensmodell.
  • Ein sehr genaues 6-DOF-Cockpit mit realistischen und detaillierten Instrumenten, Bedienelementen und Texturen.
  • Bewaffnung:
    • Durandal (Zerstörung von Start- und Landebahnen).

    • Streubomben Belouga.

    • BAP-120 und BAP-100.

    • Waffenbehälter mit DEFA 553 30 mm.

    • Waffenbehälter mit Maschinenkanonen AN-M3 12,7 mm.

    • Kamerabehälter (ohne Funktion bei Veröffentlichung).

    • Reisebehälter.

    • LR-25-0 (oder AL-25-50) für 50-mm-Raketen SNIA.

    • 50-mm-Raketen Snia ARF-8/M3 (API/HEI/TP).

    • BRD-4-250 für Übungsbomben Mk-76 /MK-106 und 2 50-mm-Raketen.

    • Mk-76 für BRD ohne Haken, italienische Beschriftung.

    • MK-106 für BRD ohne Haken, italienische Beschriftung.

  • Eine große Vielfalt an Bemalungen für die verschiedenen Länder, die die Flugzeuge betrieben.
  • Interaktive Schulungs- und Übungsmissionen.
  • Mehrere Einzelspieler- und Sofortstart-Missionen.
  • Minikampagne.
  • PDF-Handbuch.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.