Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit etwas Trommelwirbel hat iniBuilds heute ein neues Development-Update zum A350 gepostet. Neben dem offiziellen Trailer wird auch das angepeilte Releasedatum vorgestellt. Neben A350-News enthält das Update auch Informationen zu den anderen iniBuilds Produkten. Denn der A300 wurde auch auf einen neuen Versionsstand gehoben.

Das iniBuilds-Team peilt den Release des A350 für Januar oder Februar 2025 an und zeigt im Trailer, welche Features man als Käufer erwarten darf. Neben zahlreichen optischen Gimmicks wartet natürlich auch eine umfangreiche und tiefe Systemsimulation auf die virtuellen Piloten. Ergänzt wird das Erlebnis offenbar durch eine Passagier- und Crewsimulation. Wie es scheint, sind auch Defekte und Ausfälle umgesetzt. Ein paar Grundsatzinformationen hat iniBuilds in einem FAQ-Katalog zusammengetragen. Zwar seit einigen Tagen bekannt, aber hier nochmal verschriftlicht, der A350 wird auch für den MSFS 2020 erscheinen. Kundenfreundlich ist, dass dies in einem Paket geschieht und man sich preislich nicht entscheiden muss. Das gesamte Development-Update findet ihr im iniBuilds Forum.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

19 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Anatol Hannen
Anatol Hannen
2 Monate zuvor

Wenn man sich mal vorstellt das inibuilds nun fast alle airbusse gemacht hat: A300, A310, A320, A321, A330, A350 und der kommende A380! Beluga natürlich nicht zu vergessen!!! Das ist eine beachtliche Leistung! Danke Inibuilds!
Freue mich riesig🥰🙏

Reinhard
Reinhard
2 Monate zuvor

Lecker. Will haben.

skystar
skystar
2 Monate zuvor

Wow. Was für eine Qualität!
Jetzt hat FENIX einen würdigen Herausforderer.
Und wie viele Jahre lang hat uns Aerosoft erzählt, es sein (ihnen) unmöglich einen A350 zu machen…
Und PMDG sieht mal wieder nur „die Rücklichter“ eines weiteren Produzenten..
Ja, nun fehlt dazu noch Winwing und ein neues Set aus A350 FCU und EFIS und wir sind dem Paradies einen großen Schritt näher…. (Ich wollte eigentlich ein Wort mit „O“ schreiben, aber das wäre wohl zu unanständig…)

MaximumN2
MaximumN2
2 Monate zuvor
Antwort auf  skystar

Woher sollen wir wissen, ob Fenix einen Herausforderer hat? Angesichts der bisher bekannten Qualität von IniBuilds bezweifle ich das.

Kingpin
Kingpin
2 Monate zuvor
Antwort auf  MaximumN2

Was ist an der Qualität von inibuilds zu bemängeln ??

Herr F.
Herr F.
2 Monate zuvor
Antwort auf  Kingpin

Im Prinzip wenig, aber das Niveau ist halt trotzdem nicht auf gleicher höhe mit Fenix/ FSL/ PMDG. Da wird sich wohl mit dem a350 auch nichts ändern.

Kingpin
Kingpin
2 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Dann hätten PMDG oder Fenix usw. einen A350 programmieren sollen 🙂 ich finde es eine sehr gute Leistung von inibuilds einen A350 für MSFS zu machen, den einzigen A350 für Simulator den ich kenne ist für Xplane und dieser ist nicht weltbewegend… da sieht in den Preview Videos der inibuilds viel besser aus, auch was Systemtiefe betrifft… inibuilds reden wenigstens nicht nur sondern machen… und auf Wunsch von der Community jetzt auch für MSFS 2020, was gibt’s besseres ?

Pierre08
Pierre08
2 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Zu bemängeln gibt es eine Menge: Der A300 wurde in einer Art Alpha auf den Markt geworfen, die übrigen Flieger sind auf einem guten Niveau, aber weit weg von der Systemtiefe von Fenix. Man hat bei ini immer das Gefühl, es ist das selbe Flugzeug nur mit anderen Daten und leicht anderer Leistungsfähigkeit. Vielleicht machen sie ja nun beim 350 wirklich mal ein study Level, aber bisher liegen zwischen ini und Fenix Welten. Gerade wenn man mal den schönen Schein Überblick….

Raphael
Raphael
2 Monate zuvor
Antwort auf  Pierre08

Man hat nicht nur das Gefühl – es ist so. Die Systeme sind von A300 über A320 bis A330 die gleichen, nur mit anderen Daten gefüttert, wie du sagst. Man sieht das z.B. daran, dass alle dieselben LNAV-Bugs haben. Ich bezweifle, dass der A300 das selbe LNAV wie der A321neo hat im wirklichen Leben… Oder noch einfach zu überprüfen: Auf der INIT B page muss man bei RTE RSV in *allen* ini-Fliegern ein / nach dem Wert setzen, sonst wird es nicht erkannt – und das ist jedes Mal falsch, jedes Mal ein Bug (man muss keinen Slash setzen im richtigen Flieger).
Ich denke, man kann also schlussfolgern, dass der A350 wahrscheinlich wieder die gleichen Systeme bekommt (plus die paar exklusiven Sachen on top, wie BTV etc.). Das muss ja nicht unbedingt schlecht sein, ohne dieses Copy&Paste könnte ini nie im Leben so viele Flieger pro Jahr auf den Markt werfen, und wir hätten weder einen A330 noch einen A350 in der nahen Zukunft.

Admiral Kirk
Admiral Kirk
2 Monate zuvor
Antwort auf  Raphael

Ja, sowas kann denen die nur ein einziges Flugzeug entwickelt haben natürlich auch gar nicht passieren.
Immer dieses Gemecker. Gott sei Dank gibt es iniBuilds. Ich möchte keinen Fenix Simulator.

Peter.F
Peter.F
2 Monate zuvor

Das Team vorn IniBuilds versteht ihr Handwerk wie man coole Video zum Produkt macht und auch immer die Passe Musik so haben aber fehlt nur eins das der A350K nicht in Video mit dringe ist, aber saubere Arbeit

Moritz
Moritz
2 Monate zuvor

Ich war der Meinung, dass 2024 das beste Jahr für die Flightsim Community ist aber wenn ich sehe, was da so in Q1 2025 auf uns zu kommt… Poahh!!!

Tim
Tim
2 Monate zuvor

Was für tolle Dynamik im Flusi Markt gerade ❤️

Christian
Christian
2 Monate zuvor

Hat da nicht einer letzthin behauptet, der Release sei am 26.12.24? Schade habe ich mit ihm nicht gewettet 🤣

Daniel
Daniel
2 Monate zuvor

Da freu ich mich darauf, ein etwas verspätetes Weihnachtsgeschenk 🙂

Matze
Matze
2 Monate zuvor

iniFakes- Nein Danke!

Anatol Hannen
Anatol Hannen
2 Monate zuvor
Antwort auf  Matze

Verstehe ich nicht? Was meinst du damit?

SuperGrobi
SuperGrobi
2 Monate zuvor

Da ich derzeit keinen Grund sehe mir den 24er zu holen und ich eigentlich immer nur den Fenix benutze freue ich mich sehr, daß der A350 auch für meinen 2020er kommt. Sonst fliege Ich immer nur Long haul mit den TolIsses.

Malte
Malte
1 Monat zuvor

Hat der A350 auch so eine „tolle“ Bodensteuerung wie der A310? Also so Arcade-mäßig dass alles hin- und herzittert? Wäre ja Mal nett wenn Ini eine saubere Steuerung hinkriegt, die in X-Plane schon seit vielen Jahren Standard ist.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.