Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Open Beta von X-Plane 12 hat ein Update bekommen. Damit lässt sich auf großen Hubs jetzt auch eine neue Funktion testen: Zwei Jetways, die simultan ans Flugzeug andocken. Zu sehen gibt’s diese Funktion auf Flughäfen wie in Chicago, London, Frankfurt und Los Angeles. Dazu gibt’s wieder Fixes und kleinere Verbesserungen.

Das Update wurde wie immer auf den Social-Media-Kanälen des Laminar-Teams bekanntgegeben, wie auch im Development Blog.

New Features

Aircraft

Anchors instead of brakes for seaplanes

In the past the brake commands could be used to slow down seaplanes. That is obviously not how it works in real life. Therefore we added an anchor, which can be deployed and retracted using the following commands:

CommandDescription
sim/flight_controls/anchor_deployDeploy the anchor
sim/flight_controls/anchor_retractRetract the anchor
sim/flight/controls/anchor_toggleToggle the anchor between deploy and retract

Fixes and Enhancements

General

  • The user aircraft is shown on the map again
  • Various replay fixes

Scenery

  • All ships got updated to use our new photometric lights at day and night.
  • We improved the wakes for boats.
  • We increased the number of boats shown in the scenery.

Airports

Gateway Airports

We added support for dual docking jetways at the following airports:

  • London Heathrow (EGLL)
  • Frankfurt Main (EDDF)
  • Munich (EDDM)
  • Dubai Intl (OMDB)
  • New York City Kennedy Intl (KJFK)
  • Chicago O’hare Intl (KORD)
  • Atlanta Hartsfield Jackson (KATL)
  • Los Angeles Intl (KLAX)
  • San Francisco Intl (KSFO)
  • Honolulu Daniel K Inouye Intl (PHNL)
  • Tokyo Haneda Intl (RJTT)

Gustaf III Airport (TFFJ)

We removed the windsock for the 10 approach and added two elevated windsocks in their correct locations to the north west and south west corners of the airports. As pointed out by Michael Minuck, pilots familiar with the approach into the airport, will use both of these windsocks. On approach they will aim between them when over SUGARLOAF, which puts them on the final approach path for runway 10. In addition we removed the trees before the runway, because the field is empty in reality.

Many thanks again to Michael Minuck (N8033Fox) for providing all the details and the fix!

Aircraft

General

  • Fixed various smaller bugs in the Airbus and Boeing FMC.
  • The current flap setting is now displayed correctly on the new HUD
  • The altitude will be displayed correctly on the new HUD now (XPD-15709).
  • Fixed elevator differential deflection, which was reversed in the sim (XPD-15884).

Cirrus Vision SF50

We fixed the fuel tank positions.

Local Web API

Setting a batch of datarefs via WebSockets is working correctly now.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
4 Monate zuvor

Das ist ja ein cooles Feature mit den Jetways! 🙂 Super LR

camel
camel
4 Monate zuvor

Man liest in verschiedensten Foren immer wieder den Vorwurf, MS bzw. Asobo sind ja so unfähig weil sie keine zwei Jetways unterstützen, das ist überall anders viel besser… Frag mich manchmal woher diese Kritik eigentlich kommt, wenn es auch im X-Plane jetzt neu ist

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor
Antwort auf  camel

Na ja, mit SAM ging es auch schon vorher. Aber halt nicht default, sondern als Addon oder nur an manchen Airports.

Lorin
Lorin
4 Monate zuvor
Antwort auf  camel

Ja, da sehe ich deinen Punkt total! Primär geht es bei Asobo auch nicht darum, dass sie es nicht hinkriegen (wäre ja für sie kein Problem) nur dass die Prioritäten momentan anders lieben

Reinhard
Reinhard
4 Monate zuvor
Antwort auf  Lorin

Richtig, die Prios liegen leider nicht beim Thema Flugsimulation-sondern man möchte die halbe,
(ganze) Welt in den Sim bringen. Da kann man sich mit solchen banalen Dingen wie Doppelte Gates natürlich nicht belasten. Ist doch bestimmt toll, wenn man am Ziel-Airport aussteigt und dann mit dem Auto an einem See zum Angeln fährt. Sowas wollen die Simmer unbedingt haben.

Kugelblitz09
Kugelblitz09
4 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

Du nicht, ich nicht- Millionen andere schon, nicht ohne Grund nutzen laut letzter Navigraph-Unfrage über 80 % den MFSF. Und darauf zielt Microsoft – ich würde mir auch Optimierungen im Ground Model o.a. wünschen, aber mit der Optik verkauft er sich halt.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.