Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

11 Developer Previews, 17 Betas und drei Release-Candidates später: X-Plane geht jetzt offiziell in die Version 11.50 über. Das haben die Entwickler auf x-plane.org bekanntgegeben. Durch die neue Version erhält der Sim jetzt ein grundelegendes Update gegenüber X-Plane 11.41, die Rendering-Engine nutzt jetzt eine moderne Programmschnittstelle: Vulkan auf Windows und Linux und Metal auf Mac.

Der Sim erhält jetzt neue Einstellungsmöglichkeiten für die Grafik, die bei Veränderungen einen Neustart des Sims erfordern. Laut X-Plane-Entwickler ist die erste Ladezeit des Sims mit Metal und Vulkan jetzt auch langsamer. Dies hänge mit der Shader-Kompilierung zusammen – spätere Simstarts wären dann allerdings schneller. Laut X-Plane ist der Übergang von OpenGL zu Vulkan und Metal ein Weg richtung mehr Effizienz; neue Grafikkarten werden damit besser bedient.

Lest hier auf X-Plane.org die volle Release-Ankündigung, inklusive Installationsanleitung. Die Enstehungsgeschichte mit allen Changelogs könnt ihr hier nachlesen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] versteckt findet sich ein Hinweis auf die Umstellung auf die – vielen X-Plane-Piloten bereits bekannte – Vulkan API. Im dritten Quartal möchte Eagle Dynamics mit dem DCS durch die Einbindung der […]

Könnte dich auch interessieren:

Neue Bäume, farbliche Unterschiede je nach Jahreszeit und jetzt auch Weather-Presets: REX hat für AccuSeason eine umfangreiches Update veröffentlicht. AccuSeason Advanced gibt es dabei Bestandskunden kostenlos.
Jetzt hat auch mal Fenix ein "Delayed" an einem Abflug stehen: Aamir Thacker hat in einem Discord-Post angekündigt, dass sich der versprochene Block 2 des Fenix A320 verspäten wird. Dieser sollte Ende September erscheinen, inklusive neuem visuellen Model und den von vielen Usern erwartenden IAE-Triebwerken. Doch für die Verspätung gibt es einen guten Grund, der auch eine gute Nachricht ist.
Just Flight hat ein neues Video zur TBM 850 hochgeladen. Das Video zeigt die Systemtiefe der Maschine in BlackSquare-Manier: Auch in diesem Add-on wird eine Failure-Simulation vorhanden sein, wie man sie aus anderen BlackSquare-Produkten kennt.