Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

VirtualFRA nennen sie sich, mit eigener Website und klarer Vision: Frankfurt schöner machen. Seit mehreren Wochen gibt es jetzt ein Community-Projekt, das den Flughafen Frankfurt (EDDF) im Microsoft Flight Simulator neu auslegt. Mit dabei: Coder, Streamer und 3D-Artitsts aus Deutschland.

Das Ziel der Truppe: Die bestehende Szenerie nicht modden, sondern von Grund auf neu gestalten. Wer daher EDDF von virtualFRA nutzen will, muss die Asobo-Version im Content-Manager deinstallieren.

Den Freeware-Ersatz gibt es dann über zwei Bezugsquellen: Entweder per Installer, den die Entwickler auf ihrer Website bereitstellen oder klassisch über flightsim.to, wo immer die aktuelle Version zu finden ist. Ein Klick auf den Changelog-Reiter verrät, virtualFRA befindet sich noch in der Beta-Phase, inzwischen bei Version 0.9. 

Wer mehr zu virtualFRA erfahren will – hier ist die Website der Entwickler. Dort wird auch Verstärkung fürs Team gesucht. Denn virtualFRA schreiben sich auf die Fahnen: Zusammen soll Frankfurt verbessert werden.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Schmiddy
Schmiddy
1 Jahr zuvor

Klasse Projekt und sicherlich tausendmal besser als die Payware von Feel There

Alex | EDGP
Alex | EDGP
1 Jahr zuvor

Find ich klasse, werd ich mir holen und die Jungs über PayPal supporten, tolles Projekt!

Sebi
Sebi
1 Jahr zuvor

Finde ich sehr gut, dass man komplett neu anfängt und nicht auf der “Deluxe”-Scenery aufbaut.
Die Performance ist mit dieser einfach unterirdisch, komme mit Ultra Voreinstellungen @4K auf 10-15 FPS

Michael EDDF
Michael EDDF
1 Jahr zuvor

Sehr schön, wird höchste Zeit dass so etwas kommt. Die Aeroschrott integrierte Szenerie treibt die Framerates in den Keller, so wie es Aeroschrott Szenerie schon immer und in jedem Sim taten. Kann mir gut vorstellen, dass sogar noch konvertierte Texturen vom FS9 darin versteckt sind.

sennah
sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Michael EDDF

Es gibt ein Update von aerosoft für MSFS? Ich verstehe nicht warum es einfach kein Flightbeam etc auf Frankfurt absieht. Aber da bin ich / sind wir sicher auch etwas deutsch-egoistisch, dass ausgerechnet unser Hub endlich mal entsprechend umgesetzt wird. Aerosoft darf gerne die Hände von lassen. Das würde ich nicht nochmal unterstützen

Flori-Wan
Flori-Wan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  sennah

AS hat mit massiver PR beim FRA verhindert das Flightbeam rein kommt.

FRA AG hat FB jeglichen Support, mit Hinweis auf eine exklusive Partnerschaft mit GAP, verweigert.

Könnte dich auch interessieren:

Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.
Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.
MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.