Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Horizon Simulations feiert sein zweijähriges Bestehen. In diesen zwei Jahren hat sich viel getan. Anlässlich dieses Jubiläums kündigte CEO Mark Szutor Neuigkeiten und zukünftige Pläne an.

Eine der bedeutendsten Ankündigungen betrifft die Fusion von Horizon Simulations und Qbit Simulations. „Wir haben schon lange mit Qbit von Qbit Simulations gesprochen, und es ist mir eine Freude, bekannt zu geben, dass Horizon Simulations und Qbit Simulations zu einer Einheit verschmelzen werden,“ erklärte Szutor gestern Abend im eigenen Discord. Weitere Details zu dieser Fusion sollen in naher Zukunft bekannt gegeben werden.

Horizon Simulations ist auch auf der Suche nach neuen Talenten für verschiedene Rollen im Bereich Softwareentwicklung. Szutor bedankte sich bei den Bewerbern und versprach, dass die erfolgreichen Kandidaten bis Mitte August an Bord geholt werden. „Falls Ihre Bewerbung abgelehnt wurde, weil Sie die Mindestanforderungen nicht erfüllt haben, bewerben Sie sich bitte bei der nächsten Gelegenheit erneut,“ fügte er hinzu.

In Bezug auf die aktuellen Projekte des Unternehmens gab es ebenfalls Updates. Die Modifikationen für LatinVFR und FBW werden erst nach der Veröffentlichung der nächsten StableVersion von FlyByWire aktualisiert. Dies sei notwendig, um genügend Ressourcen für andere laufende Projekte zu haben.

Die CaptainSIm und Salty Kompatibilitäts-Mods werden weiterhin intensiv bearbeitet, und ein Update wird bald erwartet. „Teevee hat hart an diesem Projekt gearbeitet und steht seit dem ersten Tag an der Spitze,“ erklärte Szutor.

Auch das B787-Projekt entwickelt sich gut. „DeathActual hat freie Hand bei diesem Projekt und arbeitet unermüdlich daran, Verbesserungen vorzunehmen,“ sagte Szutor. Updates für die Modelle 789 und 78X sind geplant, und auch das 788-Modell erhält weiterhin Aufmerksamkeit.

Weniger erfreulich sind die Nachrichten zum B748-Projekt, das derzeit eine geringere Priorität hat. Szutor betonte jedoch, dass Fortschritte erzielt wurden und hoffentlich bald Fotos und Videos gezeigt werden können. Abschließend versprach Szutor weitere spannende Neuigkeiten in naher Zukunft und dankte der Community für die fortwährende Unterstützung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jojo
Jojo
6 Monate zuvor

Das liest sich ja, als wären hier große Firmen mit CEOs und einem riesigen Entwicklerteam zu Gange. Ich tippe allerdings eher auf eine kleine Gruppe Flusi Enthusiasten, die hobbymäßig Verbesserungen vornehmen. Deren Arbeit in alle Ehren aber ein Neuling muss hier ja denken, es handelt sich um sonst was für eine Firma.

Dennoch haben die Contributor in der Gruppe einiges auf dem Kasten, die Bemalungen sind teilweise wirklich klasse!

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.