Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die besondere Lage der Azoren zwischen Europa und Nordamerika haben die Inselkette zu einem beliebten Ziel für aviatische Zwischenstopps gemacht. Auch wenn die Bedeutung in Zeiten von transkontinentalen Flügen abgenommen hat, bilden die Inseln ein beliebtes Urlaubsziel. Dank Xometry Design ist seit Mitte des Jahres der Abflug nach Ponta Delgada freigegeben. Nun hat die X-Plane Szenerie ihr erstes Update bekommen.

Etwas unglücklich waren die Kunden der ersten Version. Die Integration von Orthos4xp hat nicht gut funktioniert, auch die Texturqualität wurde bemängelt. Neben der Fehlerbehebung hat Xometry auch einige neue Features mitgebracht. Kunden finde das Update in ihrem iniBuilds account.

Changelog:
  • Ortho4XP Patch added/Ortho4XP combability
  • Corrected runway slope and mesh
  • Updated texture
  • Updated PBR Normal maps
  • Added 3D label to the airport facility garage
  • Added COVID-19 test stations and hygiene rule signs for safe travelling
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Wie wir wissen, befindet sich Aerosoft in der heißen Phase, was die Entwicklung des Airbus A330 angeht. Theoretisch gesehen kann eine Release des Flugzeuges jeden Tag geschehen. Sollte der A330 bald veröffentlicht werden, sollen die Mühlen bei Aerosoft aber nicht stillstehen!