Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die besondere Lage der Azoren zwischen Europa und Nordamerika haben die Inselkette zu einem beliebten Ziel für aviatische Zwischenstopps gemacht. Auch wenn die Bedeutung in Zeiten von transkontinentalen Flügen abgenommen hat, bilden die Inseln ein beliebtes Urlaubsziel. Dank Xometry Design ist seit Mitte des Jahres der Abflug nach Ponta Delgada freigegeben. Nun hat die X-Plane Szenerie ihr erstes Update bekommen.

Etwas unglücklich waren die Kunden der ersten Version. Die Integration von Orthos4xp hat nicht gut funktioniert, auch die Texturqualität wurde bemängelt. Neben der Fehlerbehebung hat Xometry auch einige neue Features mitgebracht. Kunden finde das Update in ihrem iniBuilds account.

Changelog:
  • Ortho4XP Patch added/Ortho4XP combability
  • Corrected runway slope and mesh
  • Updated texture
  • Updated PBR Normal maps
  • Added 3D label to the airport facility garage
  • Added COVID-19 test stations and hygiene rule signs for safe travelling
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.