Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es wurde angekündigt, hier ist es: Just Flight hat ein weiteres Update für die 146 Pro veröffentlicht. Vor allem die Electronic Flightbag soll jetzt mehr Funktionalität vorweisen. Der Jumbolino in britischer Umsetzung soll in naher Zukunft auch in der Nachfolgeversion als RJ erhältlich sein. Wann, das hat Just Flight noch nicht verraten. Bis dahin können die vier APUs, wie die Triebwerke auch gerne genannt werden, in klassischer Form weiter bewegt werden.

Hier das Changelog des Updates:

v0.1.8

– Annunciator clarity/resolution improved

– Minor exterior texture improvements

– Performance (FPS) improvements  

  • EFB upgrades:
  • Doubled screen resolution
  • Interactive checklists, in addition to the existing MSFS checklist support
  • A top-of-descent calculator with the option to manually input altitudes, speeds and descent requirements or to have those sync’d from the sim
  • An on-screen/virtual keyboard, especially useful for VR users
  • An improved Navigraph charts screen with automatic selection of departure and arrival airports based on your SimBrief OFP, and ability to favourite charts for quick reference
  • METARs for your SimBrief OFP departure, arrival and alternate airports

– FDE tweaks (including improvements to the CG)

– Autopilot Go-Around (GA) mode fixes

– Airbrakes now extend further when hydraulic pressure is depleted

– Roll spoiler deployment range more closely matches the real aircraft

– ADF frequency now increments in 0.5 rather than 0.1 kHz steps

– ALT ARM no longer disengages when the selected altitude is changed

– Engine fan blade animations fixed on the -200QT and -300 variants

– Take-off callout logic tweaked to reduce delays between V1, VR, V2 and gear up calls

– Storm panel lighting added

– IOAT and auxiliary pitot probes added to exterior

– Water servicing door added to exterior

– Use of anti-icing (engine/airframe) now affects engine performance, reducing N1 by approx. 1% and increasing fuel flow by approx. 9% 

– VHF NAV 1 display tweaked to more closely match the real unit

– GPU beacon light effect added

– EFB config menu option added for disabling visible QC/QT cargo containers (for GSX users)

– Ice detection warning logic changes

– INCREASE/DECREASE AP PITCH HOLD REFERENCE ASSIGNMENT logic fixed, allowing for control over autopilot pitch or vertical speed

– SU10 compatibility changes

– Manual updated to reflect software changes, control assignments section added

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Patrick
8 Monate zuvor

Ein sehr schöner und toller Flieger! Und jetzt wieder ein Stückchen besser 🙂

Stefan B
Stefan B
8 Monate zuvor

Ist nach SU10 und diesem Update euer Flieger am Boden auch total schwer zu steuern? Beim Startlauf schwankte der Flieger deutlich um die Längs- und Hochachse und war kaum zu kontrollieren. In der Luft war es besser, nach der Landung wieder ganz übel. Ich frage mich woran es liegen mag. Habe jetzt leider keine Zeit mehr, weiter zu testen. LG Stefan

trackback

[…] wir berichteten, war das letzte umfangreiche Update für die 146 Pro von Just Flight nicht das Letzte. Die Briten […]

trackback

[…] war es ruhig um den Jumbolino, was Updates angeht. Im September 2022 erhielten Kund:innen das letzte Mal eine Mail mit Update-Hinweis. Just Flight arbeitet derzeit auch […]

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.