Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bluebird wünscht ein frohes neues Jahr und zeigt sich optimistisch. Könnte 2024 nun das 757 Jahr werden? Darüber lassen sie uns weiter im Unklaren, stellen aber ein großes Entwicklungsupdate noch in diesem Monat in Aussicht. Das Dezember-Video gibt bis dahin einige Informationen preis.

Um die 757 komplett aus der Bluebird-Feder stammen zu lassen, war man auf der Suche nach einem Sound-Designer. Dieser sollte die realen Aufnahmen zu einem ansprechenden Soundset zusammenführen. Inzwischen hat man Boris, von Boris Audio Works, an Board geholt. Ursprünglich lag das Sounddesign in Just Flights Hand, welche ebenfalls einen Drittanbieter bemühen wollten. Doch Bluebird entschied sich für eine eigene Lösung. Daher verbleibt „nur“ der Vertrieb und das Marketing beim britischen Software-Haus. Das Bluebird-Team ist inzwischen auf 10 Personen angewachsen, wodurch man jetzt in der Lage sei alle Ziele umzusetzen. Dazu gehört auch die von der 757 unabhängige 767 Entwicklung. Wir sind gespannt, was uns Bluebird im großen Entwicklungsupdate ziegen wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Also bei denen habe ich wirklich das Gefühl, sie wissen, was sie tun. Man soll aber gerade in der Flugsimulation nicht den Tag vor dem Abend loben. Sagen wir mal, ich bin „vorsichtig positiv“ gestimmt.

B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
1 Jahr zuvor

Eine sehr gut umgesetzte 757 wäre mir 100x lieber als die 777 von PMDG.

Mit der 757 bekommt man auch schöne Langstrecken hin. Im Vergleich zur Triple Seven kann man damit aber auch innereuropäisch nach Innsbruck, Skiathos, Akureyri, Memmingen, und Mykonos 😄

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Bei dem Projekt bin ich noch ziemlich skeptisch, hoffe aber auf eine gute 757/767 Umsetzung. Im XPlane fliege ich die 767 immer sehr gerne.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Eine B767 auf Level D Niveau wäre schon schick. Bin sie im FSX und P3D gerne und viel geflogen. Leider hat sie den Sprung zum P3Dv4 damals nicht geschaft. Auch eine B757 ist auf der Strecke geblieben bzw. hat es nie in den Sim geschaft. Aber heute ist ja eine B767 Schimäre von CS schon für Viele ausreichend.

Könnte dich auch interessieren:

Der Frühling geht voran, die Sonne scheint immer länger und die Temperaturen steigen wieder. Zur Abkühlung fliegen wir daher in den Glacier National Park im US-Bundesstaat Montana. Natürlich als VFR quer durch die Rocky Mountains.
Seit dem letzten Update von Synaptic Simulations zur Entwicklung ihres A220 Add-Ons ist schon einige Zeit vergangen. Das Team war aber nicht untätig, sondern hat weiter an dem Flugzeug gebaut. Nun gibt es ein neues, umfangreiches Update, welches über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert.
In ihrem April Update, gibt iniBuilds den Stand ihrer Szenerie-Projekte bekannt. Neben dem bekannten JFK-Enhanced Release, gibt es auch neue Bilder aus London-Gatwick, sowie mit Doha-Hamad ein gänzlich neues Projekt für den MSFS 2024.