Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Release des „Swedish Triple Pack“ erweitert Marcus Nyberg seine Skandinavien Sammlung um drei kleine Airports in Schweden. Das Paket enthält die Flughäfen Umeå, Kiruna und dem Scandinavian Mountains Airport und ist ab sofort bei Orbx erhältlich. 

Umeå, gelegen am Bottnischen Meerbusen, bietet eine Vielzahl von Inlandsrouten sowohl nach Stockholm-Arlanda als auch nach Stockholm-Bromma. Ausgestattet mit einer Landebahn, fertigt der Airport ca. 1 Mio. Passagiere ab im Jahr.

Kiruna, hauptsächlich bekannt für seine Mine und als Ausgangspunkt für Wanderer und Jäger, liegt im äußersten Norden Schwedens. Neben einigen Linienverbindungen fliegen auch Charter- und Frachtairlines den Flughafen an. Mit einer Bahn fertigt der Airport ca. 300.000 Passagiere im Jahr ab. 

Zur Stärkung des Tourismus wurde der Scandinavian Mountain Airport gebaut. Inmitten der Bergketten zwischen Schweden und Norwegen gelegen, ist er von Skigebieten umgeben.  Er verfügt über Inlandsrouten sowie saisonale Verbindungen nach London und Amsterdam.

Das Paket kostet ca. 28 € und ist bei Orbx erhältlich.

Features:
  • Three beautiful airports for the price of one – ESNU Umeå, ESNQ Kiruna and ESKS Scandinavian Mountains
  • Snow piles and snow trucks with conditional display at all airports
  • Amazing ground textures based on 7-8cm/px ortho imagery
  • Unique statics true to Umeå Airport (optional)
  • Sauna boat at Umeå for those wanting to chill out after landing
  • A digital sign featuring time and temperature at Kiruna Airport
  • Included GSX profiles (thanks to pvrlpe) 
  • Great way to expand your route network from Stockholm-Arlanda & Stockholm-Bromma
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.