Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Release des „Swedish Triple Pack“ erweitert Marcus Nyberg seine Skandinavien Sammlung um drei kleine Airports in Schweden. Das Paket enthält die Flughäfen Umeå, Kiruna und dem Scandinavian Mountains Airport und ist ab sofort bei Orbx erhältlich. 

Umeå, gelegen am Bottnischen Meerbusen, bietet eine Vielzahl von Inlandsrouten sowohl nach Stockholm-Arlanda als auch nach Stockholm-Bromma. Ausgestattet mit einer Landebahn, fertigt der Airport ca. 1 Mio. Passagiere ab im Jahr.

Kiruna, hauptsächlich bekannt für seine Mine und als Ausgangspunkt für Wanderer und Jäger, liegt im äußersten Norden Schwedens. Neben einigen Linienverbindungen fliegen auch Charter- und Frachtairlines den Flughafen an. Mit einer Bahn fertigt der Airport ca. 300.000 Passagiere im Jahr ab. 

Zur Stärkung des Tourismus wurde der Scandinavian Mountain Airport gebaut. Inmitten der Bergketten zwischen Schweden und Norwegen gelegen, ist er von Skigebieten umgeben.  Er verfügt über Inlandsrouten sowie saisonale Verbindungen nach London und Amsterdam.

Das Paket kostet ca. 28 € und ist bei Orbx erhältlich.

Features:
  • Three beautiful airports for the price of one – ESNU Umeå, ESNQ Kiruna and ESKS Scandinavian Mountains
  • Snow piles and snow trucks with conditional display at all airports
  • Amazing ground textures based on 7-8cm/px ortho imagery
  • Unique statics true to Umeå Airport (optional)
  • Sauna boat at Umeå for those wanting to chill out after landing
  • A digital sign featuring time and temperature at Kiruna Airport
  • Included GSX profiles (thanks to pvrlpe) 
  • Great way to expand your route network from Stockholm-Arlanda & Stockholm-Bromma
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.