Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es hat jetzt noch eine ganze Weile gedauert, doch bald ist die 737-Familie komplett: Robert Randazzo hat das Release-Datum der 737-900 und 737-900ER angekündigt. Und gleichzeitig auch baldige Previews zur 777 in Aussicht gestellt. 

Am 7. Februar 2023, ab 19 Uhr deutscher Zeit könnte das Add-on bereitstehen: “Wir haben soeben die hoffentlich endgültige Beta der PMDG 737-900 an unser Testteam übergeben, und wenn nicht noch etwas wirklich Schreckliches entdeckt wird, planen wir, sie irgendwann nach 1800Z/07FEB23 zu veröffentlichen”, schreibt Robert Randazzo im PMDG-Forum. “Die Entwicklung hat etwas länger gedauert als geplant, aber wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.”

Beim Preis gibt sich Randazzo noch bedeckt. Er werde zwischen der 600 und der 700/800 liegen, wobei der endgültige Preis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannt gegeben werde.

Und das Universal Flight Tablet? “Wie bereits erwähnt, besteht die größte Herausforderung im Bereich der Tablets darin, dass C++/WASM-Flugzeuge nicht in der Lage sind, normale Windows-Kommunikationsmethoden zu verwenden, die notwendig sind, damit das Tablet als Teil des Flugzeugs funktioniert”, erklärt Randazzo. “Wir haben dies umgangen, indem wir ein Tablet außerhalb des Flugzeugs mit einer viel einfacheren skriptbasierten Sprache entwickelt haben.” Und weiter: “Wir haben keinen Zeitplan für die Veröffentlichung des Tablets und wir nehmen uns Zeit, um sicherzustellen, dass diese neuen Methoden einen stabilen, zuverlässigen Kommunikationsprozess bieten, sodass das Tablet, sobald Sie es haben, nahtlos und mühelos zu funktionieren scheint.”

Außerdem plane PMDG noch eine Implementierung von neuen Navdaten. Damit sollen dann präzisere RNP-Anflüge möglich sein. Veröffentlichung ist hier geplant, wenn die 737-Familie sauber läuft. 

Neben dem Release der 737-900 werden auch die anderen 737-Modelle nochmals ein Update bekommen. Und dann endlich sollen auch erste Bilder der 777 erscheinen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
9 Monate zuvor

Inzwischen glaube ich ja die 777 kommt vor dem EFB 😂

Dennis
Dennis
9 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ich glaube sogar, dass dieses EFB nie existiert hat. Nicht mal in der Planung.

Felix
Mitglied
Felix
9 Monate zuvor

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht so ganz hier in den Kommentaren. Es passt doch alles so wie es ist? Flieger kommt Update zum EFB dauert halt wohl länger ich weiß nicht ob das jemand auf 3 Wochen hinbekommt wenn er keine Peil davon hat. Und 777 ist in der Pipeline. Wozu das ganze Gemecker?😅

Matthias
Mitglied
Matthias
9 Monate zuvor

ach ja, so ein A350 wäre schon was feines für den MSFS. Bin nicht so der Boeing Fan.

Markus
Markus
9 Monate zuvor
Antwort auf  Matthias

Aber dann falsch bei PMDG.

Mika
Mika
9 Monate zuvor

Immer die selben Kommentare unter den PMDG News … Echt albern, als ob die uns das absichtlich vorenthalten. Macht es euch doch nächstes Mal ein wenig leichter und macht copy and paste …

Alexander
Alexander
9 Monate zuvor
Antwort auf  Mika

Copy & Paste? Quasi wie die Weiterentwicklung der 737?

Sennah
Sennah
9 Monate zuvor
Antwort auf  Mika

Albern! Absolut. Und zwar RSR und seine Buchstabensammlungen.

Sennah
Sennah
9 Monate zuvor

Dauerschleife im hinhalten. So funktioniert PMDG erstaunlich lang.

Alexander
Alexander
9 Monate zuvor

Das EFB kommt sicher zusammen mit GFO.

Matze
Matze
9 Monate zuvor
Antwort auf  Alexander

Oder wie LNAV 2.0 😉 Echt peinlich, dass PMDG noch RF Legs implementiert hat aber dennoch als “as real as it gets” gelten. Aber so ist das ohne Konkurrenz.

Markus
Markus
9 Monate zuvor

Haben wir eigentlich schon Dienstag 19 Uhr? Ich frag für n Freund

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.