Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer kennt nicht den guten alten Spruch aus den Tagen des Flight Simulator 2004: „Hat das Addon auch Wingflex?!?“ Schließlich war es damals das Nonplusultra wenn das Außenmodell eines Aircraft-Addon so ein visuelles Feature vorweißen konnte.

Heute fast Standard, verkündet jetzt auch Capatin Sim, dass ihre Umsetzung der 767 endlich mit den Flügeln wackeln und den Triebwerken scheppern kann. Ein kurzer Wingview auf Facebook packt diese neue Funktion ins Bewegtbild. Mit diesem neuen Feature soll das Addon auch auf Version 1.0 gehen.

Wackeln jetzt: Die Tragflächen der 767.

Doch wie sieht es mit einer neue Triebwerkvariante aus? Hier schrieb Captain Sim gestern im eigenen Forum:

Captains,

Das CF6-80-Triebwerk wird in der 767 Frachtereweiterung enthalten sein.

Diese Erweiterung ermöglicht diese Triebwerksoption in allen 767-300ER-Varianten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.