Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Thrusmaster HOTAS Warthog ist die Wahl, wenn man nach einem hochwertigen Joystick sucht. Komplettiert wird das System von dem dazugehörigen Schubhebel. Nach über 14 Jahren am Markt wird es Zeit für einen Nachfolger und dieser hört auf den Namen AVA.

AVA Base, so der offizielle Name, ist das neue High-End Joystick System von Thrustmaster. Dieses zielt speziell auf die Military-Piloten ab, aber auch andere Joystick-Jockeys könnten Interesse an der neuen Base entwickeln. Die Besonderheit von AVA liegt in ihrer modularen Anpassbarkeit. So lassen sich neben der Widerstands-gebenden Feder, auch die Laufwege und das Ansprechverhalten der Achsen anpassen. Dies geschieht über austauschbare Elemente im Inneren der Base. Verfeinert werden kann das Ansprechverhalten dann noch über die mitgelieferte Software. Darüber hinaus können kleinere Anpassungen auch während des Betriebs vorgenommen werden. Dazu wurden kleine Einstellpunkte in die Base integriert. Wie schon beim Warthog werden auch bei AVA nur hochwertige Komponenten verwendet, was das Gewicht von über einem Kilo erklärt. Als Veröffentlichungsdatum ist der 22. Mai genannt. Weitere Informationen über die knapp 300 $ teure Base erhaltet ihr auf der Thrustmaster Produktseite.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dirk
Dirk
10 Monate zuvor

Der Einleitungssatz ist ja wohl Sarkasmus, oder?. Der Warthog war vielleicht vor 14 Jahren die beste Wahl wenn man einen hochwertigen Joystick wollte. Das Teil ist mittlerweile völlig von dem Wettbewerb überholt und hoffnungslos überteuert. Insofern kein Wunder, dass Thrustmaster ENDLICH mal ein neues, besseres Produkt an den Markt bringt.

Flashtu
Flashtu
4 Monate zuvor
Antwort auf  Dirk

Wenn man mal davon absieht das AVA alleine mit dem F18 Joystick 500euro kostet und man für das seitliche Modul nochmal 340euro dazu legen muss…ja viel besser als sich das Warthog für 300euro zu holen…..

onlinetk
onlinetk
11 Monate zuvor

Für das Geld bekommt man ne CM3 Base. Viel zu teuer

Silvio Weber
Silvio Weber
11 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

Mit Sicherheit bekommt man nicht eine neue CM3 Base für das Geld. 😀 Die Preise bei Virpil sind immer ohne Steuern und Verdandkosten. Rechnen wir die mal drauf biste schnell bei 400,-€. Also äh, Nein. 😀

Eine WarBRD Base kommt da eher schon hin, zuzüglich der Zusatzkosten. Mal davon abgesehen, ob man am Ende eine CM3 kauft oder diese hier ist da völlig egal, weil beides hochwertige Basen sind.

onlinetk (Tobias)
onlinetk (Tobias)
11 Monate zuvor
Antwort auf  Silvio Weber

Das ist nicht wirklich egal. Die CM3 hat verbaute Dämpfer, die Thrustmaster hat diese Optional als Zubehör erhältlich gegen Aufpreis (Was die Base wieder teurer macht). Zudem wurde die Thrustmaster oben im Text mit 300 USD angegeben, USD ist immer ohne Steuer zu verstehen. Mit Steuer in Euro wären das 330€. Die CM3 liegt bei 320 aktuell minus 10% Plus Steuer bei etwas über 340€, also nicht weit weg. Das Thrustmaster die knallhart für sensationelle 280€ inkl Steuern verkauft war nicht die Rede und bei Angabe des USD Preis nicht daraus ab zu leiten

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
11 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk (Tobias)

Die CM3 macht doch nur Sinn für‘s Heli fliegen. Ansonsten reicht die CM2, ob es diese weiterhin geben wird ist fraglich, momentan nur als B Ware für 199.

Der TM könnte eine wirklich gute alternative sein, denn das Clutch System der CM3 brauch ich auf keinen fall. Ansonsten wirkt die Mechanik schon ähnlich.

onlinetk
onlinetk
11 Monate zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Ja richtig.

@silvio Weber

Ich meine Du hattest dazu gestern was geschrieben, irgendwie sind deine Kommentare weg und nicht mehr sichtbar. Etwas habe ich noch in Erinnerung:

Die CM3 kostet derzeit 346€ ohne Versand, Du musst den Rabattcode eingeben. Wie ich schon sagte nicht wesentlich teurer als wären die 300 USD plus Steuer. Natürlich machen dann 20€ Unterschied plus 15€ teurerer Versand dann wieder 35€ aus. Natürlich ist die Thrustmaster für 280€ genial und trifft perfekt in eine Lücke.

Bei den cams was du geschrieben hast bin ich auch bei dir, was ich nicht brauche muss ich nicht bezahlen

Flashtu
Flashtu
4 Monate zuvor

Warthog gebraucht 200euro
AVA neu mit F18 Joystick 500euro
Seitenmodul für AVA 360euro
Also insgesamt 860euro….ja da bleibe ich doch bei meinem Warthog sorry.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.