Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

ACARS ist nichts Neues in der Flugsimulation. Wie in der Realität auch wird es natürlich auch dieses System für uns Flugsimulanten nachgebildet. Von wirklich wichtigen Informationen wie Umsteigezeiten für Anschluss-Passagiere, Abflugslots oder die simple Bestellung der Crew-Mahlzeiten, ACARS ist die SMS im Luftverkehr. Die meisten Addon-Entwickler bedienen sich dafür Hoppie´s Acars, welches mittlerweile eine Art Standard geworden ist. Hoppie ist aber nur Übermittler, die Quelle der Nachrichten ist meist eine virtuelle Airline, das genutzte Flugzeug-Addon selbst oder der Kollege, der gerade auch nur 20nm vor einem den Overnighter über den Nordatlantik steuert.

Mit RealAcars ist nun ein weiteres Tool für den MSFS erschienen, dass den Realismus der Airliner-Ops steigern soll. Dieses Tool schickt per Hoppie-Acars automatisierte Nachrichten ins heimische Cockpit. Der Nutzer kann dabei wählen, welche Art von Messages er bekommen möchte, angefangen vom Loadsheet üper Performanceberechnungen für Start und Landungen bis hin zu Warnungen von bevorstehenden Raketenstarts in den betreffenden Regionen. Um das Tool vollumfänglich nutzen zu können, bedarf es lediglich einem Hoppie-Account und einem SimBrief-Zugang (das ist die Datenquelle für Flugplandaten und Perfomancekalkulationen). Das Projekt steht derzeit noch am Anfang, aber viele Funktionen laufen bereits einwandfrei. 

Derzeit sind mit RealAcars folgende Flugzeug-AddOns kompatibel, weitere folgen:

  • FENIX A320 (COMPATIBLE)
  • FBW A32NX (COMPATIBLE)
  • PMDG B777-300ER (COMPATIBLE)
  • Horizon 787 (REQUIRES TESTING)
  • TFDi MD-11 (COMPATIBLE)
  • Leonardo MD-80 (COMPATIBLE check Docs Menu)

Ihr findet dieses vielversprechende Tool bei Flightsim.to als Freeware. Auf einem eigenen Discord-Kanal wird einem schnell und kompetent geholfen. Probiert es doch mal aus.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
8 Monate zuvor

Finde es eine tolle Sache für Simulanten, die nicht über VATSIM/IVAO o.ä. fliegen. Wenn BATC noch CPDLC über Hoppie integriert wäre ja eigentlich alles supi…

Soho
Soho
8 Monate zuvor

Klingt gut.
Vorallem wenn die EASA mal ihren D-ATIS Dienst startet und den hoffentlich öffentlich zugänglich macht. Dann lassen sich auch in Europa ATIS Meldungen und Updates über ACARS empfangen 👍🏻

mcnobody
mcnobody
8 Monate zuvor
Antwort auf  Soho

Das wäre echt stark. Aber bei uns wird D-ATIS sicherlich wieder nicht öffentlich zugänglich gemacht. Oder gibt es da Mal eine andere Aussage zu – wäre schön. Sorry, aber was Daten und deren Zugänglichkeit in D-land angeht, bin ich gebranntmarkt.

Auf jeden Fall ein spannendes Tool!

Eckehard
Eckehard
8 Monate zuvor

Hört sich sehr interessant an. Hatte bisher noch nichts von dem Tool mitbekommen. Danke für den Tipp!

Feldi
Feldi
8 Monate zuvor

Hört sich sehr interessant an, werde ich die Tage mal testen.

gbnpTimTaylor
gbnpTimTaylor
8 Monate zuvor

Auch hier bedeutet also „…für alle.“ nur nicht für die Xbox.

Lothar
Lothar
8 Monate zuvor
Antwort auf  gbnpTimTaylor

Habe, wie andere Clubfreunde vom FSC, Schwierigkeiten bei der Installation mit Microsoft Visaual Studio gehabt. Mit tricksen und Neustarts gelang mir die Installation, bei anderen gar nicht. Das Programm frißt bei mir 2-3 Frames. Wieder installiert. Das ACARS und CPDLP beim FENIX etc. reichen mir aus. Also wieder deinstalliert.

Lothar
Lothar
8 Monate zuvor
Antwort auf  Lothar

sollte heißen: wieder deinstalliert

Tommy
Tommy
8 Monate zuvor

Schones Tool! Weiß zufällig jemand, wie ich meinen Navigraph-Account eingeben kann? Bei mir ist der Button Rot mit nem Ausrufezeichen

Sennah
Sennah
8 Monate zuvor
Antwort auf  Tommy

Navigraph ist aktuell noch nicht unterstützt. Ich hatte auch dieses C++ Problem bei der Installation. Irgendwann ging’s und auf dem kurzen Test mit der 77W von ICN nach NRT fand ich das eine schöne Ergänzung.

Marc
Marc
8 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Hey, es wäre super wenn du mir erklären könntest, wie genau das Problem mit der C++ library aussah.

Eventuell muss ich dann ein bisschen was am Installer optimieren. Wäre super, wenn du dazu auf dem RealAcars discord ein Ticket aufmachst. Danke 🙂

Lothar
Lothar
8 Monate zuvor
Antwort auf  Marc

Wie ich auch schon oben erwähnte: Während der Installation poppte das C++ auf und die einzige Möglichkeit war auf „reparieren“ zu drücken. Es blieb dann hängen. Ein erneuter Start der .exe zeigte wieder das C++ und wieder ging nur „reparieren“. Nach einem Neustart des PC`s lief die .exe durch und das Programm stand. Clubfreunde kamen nicht so weit und ließen das Programm liegen. Bei mir gab es erhebliche FPS-Einbrüche, deshalb ist es nix für mich.

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.