Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aktuell ist es etwas ruhig geworden um die Italiener, arbeiten diese doch an weiteren bemerkenswerten Features des alten Zweistrahlers. Dennoch hat man hier und da etwas Zeit für die Produktpflege und manchmal rutscht auch noch eine kleine Erweiterung mit ein. Die Maddog kann nun direkt mit GSX kommunizieren.

Die Leonardo MD-Serie kann natürlich schon länger mit GSX reden und dadurch die Betankung und das Boarding steuern. Doch mit der neusten Version kann man jetzt direkt aus dem EFB GSX Services anfordern. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn man den automatischen Ablauf nicht nutzt, oder das GSX-Menü nicht extra aufrufen möchte.

Darüber hinaus sind noch weitere Verbesserungen Teil des Updates, welches ihr in eurem simMarket Account findet.

[FIXED]
– fixed issue with SPEED only constraint from navigation database;
– fixed issue with FMS_OVRD at VNAV CAP;
– fixed issue with FMS proposing STEP ALT above ceiling;
– fixed issue with left briefcase knob integral light;
– fixed issue with part of the spoiler lever mechanism related to autobrake always visible.
[NEW]
– added GSX remote to EFB Services App. See EFB documentation for details;
– added autoprint to CPDLC messages;
– pressing any function key while in ACARS/CPDLC will navigate out of ACARS and to the respective page.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dominik
Dominik
5 Monate zuvor

Schön dass dieses schöne Flugzeug mit seiner erfrischend anderen Bedienung weiter gepflegt wird. Das Cockpit könnte mal visuell auf einen mit aktuellen Releases vergleichbaren Stand gebracht werden.

Ebenfalls sehr wünschenswert wäre ein Release der Coolsky DC-9-30 für MS202X!

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.