Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.

Das ursprüngliche „ChasePlane“ wurde ja bereits 2016 für FSX und später auch Lockheed Martins Prepar3D veröffentlicht und etablierte sich dort als wichtige Alternative zu den Standard-Kamerasystemen. In der Neuauflage für Microsoft Flight Simulator betonen die Entwickler vor allem die einfache Einrichtung benutzerdefinierter Ansichten und die Möglichkeit, in wenigen Schritten verschiedene Innen- und Außenperspektiven, etwa für Start, Landung, Taxi oder Passagieransichten, zu konfigurieren.

Zu den zentralen Merkmalen von ChasePlane gehören physikbasierte Kameraeffekte, die realistische Bewegungen bei Start, Turbulenzen oder Landung darstellen sollen. Diese Intensität lässt sich anpassen, sodass Simmer die Stärke der Effekte an ihre Vorlieben anpassen können. Zusätzlich wird die Cinematics-Funktion als automatischer Kameramodus hervorgehoben, mit dem sich beeindruckende Videos und Ansichten erstellen lassen. Teile dieser Funktion waren schon im vor kurzem veröffentlichten Teaser zu sehen.

Zu den weiteren angekündigten Funktionen zählen:

  • FlyBy-Mode für Vorbeiflüge
  • Tower Cam mit Vogelperspektive
  • Automatische oder manuelle Sortierung in Gruppen
  • Eine Community-Plattform zum Teilen und Importieren vordefinierter Ansichten
  • Integration in den Simulator als In-Game-Panel sowie VR- und TrackIR-Unterstützung

ChasePlane wird in zwei separaten Versionen erscheinen: eine für den aktuellen Microsoft Flight Simulator (2020) und eine angepasste Fassung für den Microsoft Flight Simulator 2024. Aufgrund technischer Unterschiede will Parallel 42 keine einheitliche Anwendung herausbringen. Nutzer, die das Produkt für MSFS 2020 erwerben, sollen jedoch für einen begrenzten Zeitraum eine kostenfreie Lizenz für die MSFS-2024-Version erhalten.

Eine Einschränkung gibt es allerdings bei ChasePlane: Eine Xbox-Version wird wegen technischer Einschränkungen nicht möglich sein, erklärt Ed Soriano. ChasePlane werde ausschließlich auf dem PC verfügbar sein.

Dazu gibt es im Blogpost noch Beispiel-Videos, die die Kamera-Effekte von ChasePlane im Einsatz zeigen:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
SimFan
SimFan
28 Minuten zuvor

Da freue ich mich drauf. Im p3d war und ist es unerlässlich. Bin mal auf den Preis gespannt =)

Könnte dich auch interessieren:

Am Wochenende schon was vor? Bald besteht wieder für die Simulanten im Großraum Stuttgart die Möglichkeit, zum Flusi-Stammtisch zusammenzukommen. Wie immer trifft sich die Regionalgruppe Südwest nahe dem Flughafen Stuttgart.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.