Es ist noch gar nicht so lange her da haben FlyByWire ihren A380 für den MSFS2020 veröffentlicht. So ein Flugzeug in dem Umfang als Freeware anzubieten ist bis heute eine immense Bereicherung für uns Simulatorpiloten und A380 Fans. So ganz fertig Entwickelt war und ist der A380 aber noch lange nicht. Und so finden immer wieder Updates ihren Weg in das Flugzeug. Auch wenn diese momentan in der Development Version verfügbar sind, hier mal ein paar Meilensteine der letzten zwei Monate:
METOTS:
„Modified Engine TakeOff Thrust Setting“ nennt sich die sperrige Abkürzung. Und wie im Video oben zu sehen ist, wird die Leistung des Triebwerks bis 35 Knoten auf 78% N1 begrenzt. Warum? Weil das RR Trent 900 Triebwerk aufgrund der Größe und Bauart anfällig für Vibrationen ist und man so versucht die Lebensdauer zu verlängern.
Rudertrim:
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/rud2.png)
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/rud4.png)
Es wurde ein akkurates Rudertrimsystem eingebaut welches nicht nur tatsächlich beim Trimmen die Pedale im 3D Modell mit bewegt sondern auch korrekt in die A380 Architektur implementiert worden ist. So wird bei einem Ausfall der SEC1 und SEC3 Computer das System ebenfalls ausfallen.
Stufenweise höher hinaus:
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/3802.png)
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/3801.png)
Step climbs sind sicher ein Grundpfeiler der Langstreckenfliegerei! Je leichter man wird um so effizienter ist man in zunehmend höheren Höhen unterwegs. Mittlerweile kann der FBW A380 ebenfalls genau das! Über die VERT REV Page könnt ihr euch jetzt step climbs planen oder sogar nach Auswahl im EFB für euch automatisch durchführen lassen.
Ebenfalls an Board ist die Möglichkeit sich nun Radiale und Kreise auf dem ND darstellen zu lassen und ihr könnt euch Start- und Landebahninformationen über die DATA/Airport Page einholen falls ihr mal Spontan wissen müsst wie lange eine Landebhan ist.
Ein weiterer Punkt der ebenfalls hinzugefügt wurde, ist die Möglichkeit nun mehrere Flüge hintereinander zu machen! Wir wissen alle, dass nach einem 8 Stunden Flug die wenigsten Simmer gleich weiter fliegen und daher wurde das Feature auch Anfangs nicht implementiert. Aber es gibt ja in unserem Hobby durchaus genug Gründe den A380 mehrere male auf kürzeren Strecken zu bewegen und da macht es schon Sinn nach der Landung das FMGS wieder neu füttern und weiter fliegen zu können.
Was haltet ihr von den Updates und habt ihr den A380 seit Release nochmal angefasst und probiert?
Aufgrund der schlechten Performance macht mir der A380 im Vergleich zu den anderen Fliegern, welche wir momentan im Langstreckenbereich zur Verfügung haben, nicht wirklich Spaß. Ich habe die 4K Mod von Flightsim.to, welche die FPS zwar in einigermaßen erträgliche Sphären hebt, dennoch ist das Teil an großen Hubs mit Traffic kaum vernünftig zu bewegen. Wenn FBW da nochmal Energie reinsteckt und die Performance verbessert, bin ich aber sofort wieder am Start, da der Flieger sonst wirklich richtig geil ist.
Kann dir zu 100% beipflichten super Arbeit von FBW,aber was die Performance angeht hab ich die gleichen Probleme wie du.
„Was haltet ihr von den Updates und habt ihr den A380 seit Release nochmal angefasst und probiert?“
Ja, mehrfach nach jedem Update-Schritt. Bin immer noch begeistert, was uns FBW da als kosteloses Produkt übergeben hat. Klar, die Performance war gerade am Anfang am unteren Limit, hat sich aber gefühlt stark verbessert.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass er immer noch eine Alpha ist und dementsprechend performancetechnisch noch nichts groß optimiert ist. Wir werden sehen wie er läuft, wenn er fertig ist.
Im 2024er ist die Performance auf TAA sogar relativ gut. Da habe ich auch auf EDDF oder OMDB nichts unter 30fps.
Manche View Wechsel sind manchmal kurzzeitig zu Einbrüche aber grundlegend kein Problem. Da war 2020 schlimmer bei mir. 7900XT 5700X3D
Das größte Problem bei mir ist aktuell die sehr hohe VRAM-Auslastung im 24er. Habe eine 3080 mit 10gb. Damit ist der A380 leider momentan unfliegbar für mich. Andere, optimierte Flieger, laufen deutlich besser.
Das ist tatsächlich ein großes Problem im Flusi allgemein. Der VRAM wird von den Entwicklern bis ins unendliche zugeschissen…leider. Dadurch MSFS24 nun auch noch DX12 Only ist, muss die Optimierung der Speichernutzung nun viel mehr bei den Entwicklern liegen. Doch ganz oft sind eben 100 8K Texturen viel toller als darauf zu achten, dass man es nicht übertreibt. Ist bei vielen Flughäfen ein ähnliches Trauerspiel. Tonnenweise hochauflösende Mülleimer und Piloten mit 12,16,24 GB VRAM deren GPU voll läuft.
Der Trend ist wohl nicht mehr unumkehrbar befürchte ich und es wird wohl in Zukunft einfach vorausgesetzt, dass man 16+ GB VRAM hat. (Die sind bei dem A380 allerdings auch schnell voll).