Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In manchen Augen ist sie vielleicht nicht schön, dafür aber super performant: FlightFX ermöglicht jetzt im Microsoft Flight Simulator 2020, die Flugeigenschaften der Piaggio P180 kennen zu lernen. Der mit ProLine 21 ausgestattete Turboprop bewegt sich in Flughöhen, wo sonst nur Jets zu finden sind.

Mit der P180 bringt der Entwickler FlightFX ein weiteres Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator heraus. Der zweimotorige Turboprop-Jet zeichnet sich durch seine besondere Aerodynamik aus: Vorne angebrachte Canards und rückwärts gerichtete Propeller sorgen für ein leistungsstarkes und effizientes Flugverhalten. Das Add-on seit gestern für den PC und die Xbox verfügbar, nur im internen Marketplace für 25 Dollar.

Die P180 erreicht eine Reisegeschwindigkeit von bis zu Mach 0,7 und bietet damit eine Performance, die mit leichten Jets vergleichbar ist. Die maximale Flughöhe beträgt 41.000 Fuß, die Reichweite liegt bei rund 1.500 nautischen Meilen. Besonders für kurze bis mittlere Distanzen soll sich das Flugzeug gut eignen.

Die Umsetzung von FlightFX verspricht laut eigener Website ein detailliertes Produkt. Das Cockpit ist dafür mit dem ProLine 21 ausgestattet, also dem, was wir MSFS-Piloten auch aus dem CJ4 kennen. Neben der technischen Umsetzung legt FlightFX wohl auch Wert auf eine detaillierte Kabinenausstattung. Nutzer können zwischen zwei verschiedenen Interieur-Designs wählen, zusätzliche Elemente wie Gepäck oder Arbeitsutensilien lassen sich optional einblenden.

Die Entwicklung der P180 erfolgte laut FlightFX in enger Zusammenarbeit mit echten Piloten und einer engagierten Beta-Community. Besondere Aufmerksamkeit erhielt dabei das Flugmodell, das eine realistische Steuerung und verschiedene Betriebsmodi bietet. Einsteiger können vereinfachte Abläufe wählen, während erfahrene Nutzer von erweiterten Steuerfunktionen und authentischen Avionik-Systemen profitieren. Auch Funktionen wie ein verbessertes Taxi- und Lande-Verhalten oder ein simuliertes Triebwerksmanagement sind enthalten.

FlightFX plant zudem eine langfristige Betreuung des Add-ons. Künftige Updates sollen auf Basis von Nutzerfeedback erfolgen und neue Funktionen sowie Verbesserungen integrieren. Mehr dazu findet ihr auf der FlightFX-Website oder im offiziellen Discord-Kanal.

Und übrigens: Sebastian wird sich das Flugzeug auch noch aus nächster Nähe im Stream ansehen. Mehr dazu in Kürze.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Torsten
Torsten
1 Monat zuvor

keine Ahnung was da los ist, ich kann das Ding manual nicht fliegen, tanzt rum wie ein Gummiball.mal wieder zu schnell gekauft ……

Mark
Mark
1 Monat zuvor
Antwort auf  Torsten

Kann ich so nicht bestätigen Torsten. Gerade gekauft und den ersten Flug gemacht (LOWS – LIPR) Keinerlei Probleme

Torsten
Torsten
1 Monat zuvor
Antwort auf  Mark

ich glaube das war mein Fehler (schande) ich habe den Steuerungsmode nicht umgeschaltet ……
ja ja ja ich fweiß, fliegt einwandfrei

Feldi
Feldi
1 Monat zuvor

bock hab ich schon auf den Flieger, Bin ein Fan von Turboprop Maschinen und die P180 kann ja sogar auf FL41 Fliegen. warte erst mal ein paar Test Videos ab.

Dominik
Dominik
1 Monat zuvor

Wenn die Maschine offiziell im 24er verfügbar ist, werde ich wohl zuschlagen.
Flugzeuge kaufe ich wenn möglich Ingame, Airports auch extern.

Tim
Tim
19 Tage zuvor
Antwort auf  Dominik

Ich fliege die Maschine ausschließlich im 2024er und habe 0 Probleme. Fliegt wunderbar und alles funktioniert.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.