Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Microsoft Flight Simulator 2024
Microsoft Flight Simulator 2024

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.

Seit heute, den 25. März, ist die Open Beta für das Sim Update 2 (SU2) im Microsoft Flight Simulator 2024 offiziell verfügbar. Nutzerinnen und Nutzer auf Steam, Windows PC und Xbox können ab sofort freiwillig an der öffentlichen Testphase teilnehmen und kommende Neuerungen im Simulator vorab ausprobieren. Doch der Start der Beta steht im Schatten eines Vorfalls vom vergangenen Freitag, bei dem es zu einem unerwarteten Datenverlust kam.

Neuerungen in Sim Update 2 Beta

Das Sim Update 2 bringt laut Microsoft zahlreiche Verbesserungen und neue Inhalte für den Simulator, darunter Änderungen an der Karriere- und Challenge League, stabilitätsbezogene Anpassungen sowie systemseitige Speicherprotokollierungen zur Fehleranalyse. Insbesondere die Trennung von Fortschritt und Bestenlisten zwischen der Beta- und der Live-Version des Spiels soll es ermöglichen, Änderungen unabhängig voneinander zu testen.

Teilnehmende an der Beta erhalten automatisch Zugriff auf alle Karriere-Spezialisierungen – unabhängig vom bisherigen Fortschritt im Live-Spiel. Dies soll die Testmöglichkeiten erweitern und Feedback über das gesamte Karrieresystem hinweg ermöglichen. Das Changelog zu SU2 ist außergewöhnlich umfangreich – über 700 Einträge umfassen Fehlerbehebungen, Verbesserungen und neue Funktionen. Zu den wichtigsten Punkten zählen:

  • Karriere- und Challenge-League getrennt: Der Fortschritt in diesen Modi wird in der Beta separat geführt. Änderungen in der Beta beeinflussen nicht die Live-Version – und umgekehrt.
  • Memory Logging aktiv: Zu Beginn der Beta ist eine Speicherprotokollierung aktiviert, die zur Stabilitätsanalyse dient. Dies kann vorübergehend zu geringerer Performance, insbesondere in Menüs, führen. Das Logging wird später entfernt.
  • Zahlreiche Stabilitätsfixes: Mehrere Ursachen für Abstürze und Performanceprobleme wurden behoben, darunter Fehler bei Internetunterbrechungen, in der Menüführung oder bei der Nutzung von WASM-Modulen.
  • Avionik & Flugzeuge überarbeitet: Über 30 Flugzeuge und Helikopter wurden überarbeitet oder erhielten neue Funktionen. Darunter der Boeing 737 MAX 8, Cessna 172, CL-415 oder H125.
  • Neuerungen für Entwickler: Flugzeugentwickler können nun gezielt festlegen, für welche Karriere-Spezialisierungen ihre Modelle vorgesehen sind.
  • Gameplay und UI: Zahlreiche Verbesserungen am Verhalten der Avatare, VR-Modus, Menüführung und der Weltkarte. Fehlerhafte Übersetzungen und Anzeigeprobleme wurden korrigiert.
  • EFB & Mass & Balance: Das elektronische Flugbuch (EFB) wurde um viele Optionen erweitert, darunter eine bessere Steuerung der Passagierpositionen, Batterieanzeigen und dynamische Layouts.
  • Neue Einstellungen: Das zuvor missverständliche „Gyro Drift“ heißt nun „Gyro Drift Compensation“, um die Assistenzfunktion deutlicher darzustellen.

Teilnahme wie immer

Die Teilnahme an der Open Beta erfolgt wie in den letzten vier Jahren:

  • Microsoft Store & Xbox: Über die „Xbox Insider Hub“-App können sich interessierte Nutzer der Vorschaugruppe „Microsoft Flight Simulator 2024 – Sim Update 2“ anschließen bzw. eintragen.
  • Steam-Nutzer: Die Teilnahme erfolgt über die Betas-Einstellungen innerhalb der Spieleigenschaften im Steam-Client.

Und Microsoft scheint vorsichtig zu sein, denn zur Open Beta wird kommuniziert: Die Teilnahme an der Beta kann mit einem erhöhten Risiko für notwendige Neuinstallationen verbunden sein – insbesondere bei Inhalten, die auf dem Standardpfad installiert wurden. Microsoft empfiehlt daher, Sim-Inhalte auf einem benutzerdefinierten Pfad zu speichern, um potenziellen Datenverlust beim Verlassen der Beta zu vermeiden.

Und Freitag war gestern?

Geschädigte wissen, was passieren kann: Bereits am 22. März kam es im Vorfeld des Beta-Starts zu einem schwerwiegenden Fehler: Zahlreiche Nutzer meldeten, dass beim Öffnen des Simulators plötzlich ein 8,7 GB großes Update heruntergeladen wurde, das persönliche Einstellungen zurücksetzte und teilweise den gesamten Community-Ordner löschte – jenen Speicherort, in dem User eigene Add-ons, Szenerien und Flugzeuge hinterlegen.

Wie Microsoft später mitteilte, handelte es sich dabei nicht um das eigentliche Sim Update 2, sondern um einen irrtümlich verteilten internen Build. Betroffen waren offenbar nur jene Nutzer, die bereits in früheren Betas registriert waren. Trotz der Download-Aufforderung blieb die Simulator-Version bei 1.3.23.0 (SU1).

„Wir untersuchen derzeit, warum dies dazu geführt haben könnte, dass einige Ihrer Einstellungen oder der Community-Ordner zurückgesetzt wurden“, so ein Sprecher im offiziellen Forum. Eine Wiederherstellungsfunktion wurde bislang nicht angekündigt. Nutzer, die über ein Backup verfügen, können ihren Community-Ordner manuell wiederherstellen.

Open Beta für Sim Update 2: No Risk, more fun?

Wer bislang nicht vom Vorfall betroffen ist und die Open Beta noch nicht aktiviert hat, kann durch ein vorsichtiges Vorgehen etwaige Schäden oder Ärger in der neuen Open Beta vermeiden. Dazu zählt:

  • Teilnahme an der Beta nur mit benutzerdefiniertem Speicherpfad
  • vorherige Sicherung des Community-Ordners
  • oder – für Vorsichtige – der Verzicht auf die Beta-Teilnahme bis zur offiziellen Freigabe des Updates.

Microsoft versichert natürlich im Post, die internen Prozesse rund um Beta-Veröffentlichungen künftig noch sorgfältiger zu überprüfen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Daboj
Daboj
3 Tage zuvor

Das ist leider die erste Open Beta seit dem 2020er aus der ich wieder rausgegangen bin. Hatte bei fast jedem Flugzeug Wechsel im Menü einen CTD…auch kam ich nach erfolgreichen Auswählen des Flugzeuges auf keinen Flughafen ohne CTD …

Julius
Julius
3 Tage zuvor
Antwort auf  Daboj

Für mich auch die erste Beta, die ich wieder verlassen habe. Viele CTDs, kaputtes GSX-Menü, Ruckler und Probleme mit den Bodentexturen. Das waren dann en paar Probleme zu viel. Klar ist die Beta zum Testen da, aber für mich persönlich ist das tatsächlich die schlechteste Beta seit langer Zeit.

Paaman
Paaman
4 Tage zuvor

Um Himmels willen! Hab schnell reingetestet mit DLSS 2x Frame Generation und das ist ja wie Tag und Nacht. Butterweich! Getestet in der Cessna, also nicht sehr Hardwarehungrig, aber das macht schon Hoffnung.

Daniel
Daniel
3 Tage zuvor

Soweit ich mich erinnern kann war der VRAM Bug für das SU2 auf der Agenda. Im Changelog lässt sich darüber allerdings nichts lesen.

Martin
Martin
3 Tage zuvor
Antwort auf  Daniel

Das einzige dazu:

  • Added more information to debug FPS panel (available VRAM on device, lat/long/alt, GPU) to make it easier to diagnose issues reported by users sharing screenshots in forums
Sebi
Sebi
4 Tage zuvor

Da macht man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit erstmal wieder was kaputt, z.B. den Traffic von BeyondATC. Never change a einigermaßen running system.

Dorian
Dorian
3 Tage zuvor
Antwort auf  Sebi

BATC hat bereits ein Update geliefert. Laut Changelog funktioniert es wieder.

speedbirdONE
speedbirdONE
4 Tage zuvor

Moin,

ich werde mir die Beta mal auf die Box laden und dann schauen wir mal 😊
bis jetzt lief alles selbst mit der Beta nicht so schlecht.

Lars
Lars
3 Tage zuvor

Im Moment gibt es noch Probleme mit den Helis der HPG, wie H-145 und Co. Hier verliert das Modul die Registrierung. Zwar ist diese nicht dauerhaft weg, aber mit dem Beta Update lassen sich die Hubschrauber aktuell nicht benutzen. HPG arbeitet an einer Lösung.

ftz
ftz
3 Tage zuvor

Ich hatte in 4 Stunden im Sim bisher keinen CTD. Die Performance ist noch einmal deutlich besser und es sieht um einiges besser aus. Getestet hatte ich den H125, die C185, JustFlight Hawk T1 und den Fenix A320 (für diesen gibts einen SU2 experimental Fix den man im Installer wählen kann).
Geflogen bin ich in der Walachei in BC, Vancouver und zuletzt noch um EDDF herum.

Bis auf den Fenix und Hawk T1 mit einem leeren Community-Verzeichnis, dem aktuellen Nvidia Treiber und aktuellem Windows 11.

Der einzige Bug der mir bisher aufgefallen ist, ist dass ich keinen benutzerdefinierten Speicherpfad wählen kann.

An alle die CTDs haben: Habt ihr euren Rolling Cache, Scenery Indexes, Streamed Packages, WASM Verzeichnis usw vorher bereinigt? Welche und wie viele Addons nutzt ihr?

Könnte dich auch interessieren:

Die Flight Simulation Association (FSA) hat im Rahmen eines Livestreams mit FSElite bekannt gegeben, dass bereits über 60 Aussteller für die diesjährige FlightSimExpo 2025 bestätigt sind. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. Juni 2025 im Rhode Island Convention Center in Providence statt. Eine erste Übersicht der teilnehmenden Partner ist jetzt unter auf der Website der FSExpo verfügbar.
Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.