Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ealge Dynamics betont immer wieder: die Community von DCS-World sei extrem wichtig bei der Entscheidung, neue Produkte und Module anzubieten. Dass sich in dieser Community auch viele talentierte Nutzerinnen und Nutzer befinden, die gerne selbst entwickeln, zeigen nicht nur die Freeware-Mods der MB-339 oder der A-4E Skyhawk.

Ein kleine Gruppe von Entwicklern arbeitet derzeit an einem Community-Mod, der die Umsetzung der F-35 in drei Varianten (A/B/C) in den DCS bringen soll. Seit mehreren Monaten entwickelt die Gruppe das Freeware-Modul, auf ihrem Discord-Server kann man Status-Updates zum Projekt sehen.

Jetzt ist auch auf Youtube ein Trailer erschienen, der den Mod in Aktion zeigt und dabei anreißt, welche Features er haben soll. Schließlich bringt die F-35 die neusten technologischen Fortschritte mit. Auch wenn das reale Vorbild sich daher nicht 1:1 abbilden lässt, wollen die Entwickler eine möglichst realitätsnahe Umsetzung präsentieren. Das bedeutet, dass die Cockpitsysteme so zum Beispiel eigens programmiert werden und nicht auf anderen Modulen basieren, wie bei viele anderen Freeware-Mods. Letztere nutzen meistens die Anzeigen der Flaming-Cliffs-Module. Ein Superbug-Mod, der im Sommer veröffentlicht werden sollte, scheiterte hier zum Beispiel an der Nutzung der F/A-18C-Avionik und wurde eingestellt.

Laut Discord-Server planen die Entwickler bis zum Ende des Jahres die A-Version der F-35 zu releasen. Dabei handelt es sich um die „normale“ Air-Force-Version des Kampfjets. Aber auch die trägergestützten Versionen wollen die Entwickler nachreichen. Die B-Version ist dabei der senkretstartende Kampfjet, die C-Verison kann mit einem Katapult von Flugzeugträgern geschossen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!