Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ealge Dynamics betont immer wieder: die Community von DCS-World sei extrem wichtig bei der Entscheidung, neue Produkte und Module anzubieten. Dass sich in dieser Community auch viele talentierte Nutzerinnen und Nutzer befinden, die gerne selbst entwickeln, zeigen nicht nur die Freeware-Mods der MB-339 oder der A-4E Skyhawk.

Ein kleine Gruppe von Entwicklern arbeitet derzeit an einem Community-Mod, der die Umsetzung der F-35 in drei Varianten (A/B/C) in den DCS bringen soll. Seit mehreren Monaten entwickelt die Gruppe das Freeware-Modul, auf ihrem Discord-Server kann man Status-Updates zum Projekt sehen.

Jetzt ist auch auf Youtube ein Trailer erschienen, der den Mod in Aktion zeigt und dabei anreißt, welche Features er haben soll. Schließlich bringt die F-35 die neusten technologischen Fortschritte mit. Auch wenn das reale Vorbild sich daher nicht 1:1 abbilden lässt, wollen die Entwickler eine möglichst realitätsnahe Umsetzung präsentieren. Das bedeutet, dass die Cockpitsysteme so zum Beispiel eigens programmiert werden und nicht auf anderen Modulen basieren, wie bei viele anderen Freeware-Mods. Letztere nutzen meistens die Anzeigen der Flaming-Cliffs-Module. Ein Superbug-Mod, der im Sommer veröffentlicht werden sollte, scheiterte hier zum Beispiel an der Nutzung der F/A-18C-Avionik und wurde eingestellt.

Laut Discord-Server planen die Entwickler bis zum Ende des Jahres die A-Version der F-35 zu releasen. Dabei handelt es sich um die “normale” Air-Force-Version des Kampfjets. Aber auch die trägergestützten Versionen wollen die Entwickler nachreichen. Die B-Version ist dabei der senkretstartende Kampfjet, die C-Verison kann mit einem Katapult von Flugzeugträgern geschossen werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Auf YouTube wurde ein neues Video zur TFDi MD-11 hochgeladen. Der 20-minütige Clip ermöglicht einen kurzen Einblick in das Cockpit der MD-11 und eine Vorschau der Systemumsetzung – nämlich das Auto-Trim-System des Dreistrahlers inklusive Protections.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.