Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mumbai, welches bis 1996 als Bombay bekannt war, gilt als die wichtigste Hafenstadt Indiens. In der gesamten Metropolgegend leben etwa 28,4 Millionen Menschen, damit gehört Mumbai zu den größten Metropolen der Welt. ORBX hat sich nun im Rahmen der Landmarks-Reihe der Stadt angenommen und unzählige neue Gebäude und das Umfeld der Stadt erstellt.

  • 6 high-detail custom landmarks including Taj Mahal Palace Hotel, Gateway of India, Chhatrapati Shivaji Terminus, Omkar 1973, Imperial Towers, and the Bandra–Worli Sea Link bridge.
  • More than 100 medium-detail custom landmarks showcase the truly unique architectural styles of old and new Mumbai.
  • Several highrises with rooftop helipads, with additional landing areas on Navy frigates and at Shikra Heliport.
  • Custom orthoimagery for Mumbai City as well as the port and industrial areas across the bay.
  • Many enhancements to the city and surrounding areas: improved vegetation and building placements, static boats, vessels, cranes, chimneys, etc.
  • Extensive terraforming and shoreline adjustments across the coverage area.
  • Custom night lighting based on real-world photography.

Erhältlich ist die Szenerie direkt bei ORBX für etwas mehr als 6 €.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.