Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Formel 1, Olympische Winterspiele 2014 und Urlaub machen: Sochi vereint nicht nur für Russen viele Möglichkeiten des Entertainments. Digital Design und Orbx bringen die Flughafenszenerie von Sochi (URSS) und das Gelände der Winterspiele jetzt in den Microsoft Flight Simulator. Für 16,77 Euro zzgl. MwSt. versprechen die Entwickler eine komplette Umsetzung des Flughafens, des olympischen Geländes und der nahegelegenen Resorts:

  • Complete high-quality models of the Sochi airport
  • Many custom airport vehicles
  • Many custom 3D models of vegetation and trees.
  • Custom surroundings including many attractions around the airport, over 100 objects.
  • Complete recreation of the Olympic facilities, track F1, coasts, Sochi Park, hotels etc
  • Animated 3D people
  • Custom animated jetways
  • Advanced night lighting
  • Static planes and helicopters
  • Use of parallax windows in combination with partial interior modelling
  • FPS-friendly design
  • Correct runway profiles
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.