Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Flugsimulatorclub (FSC) ist der erste Verein in Deutschland fürs Thema Flugsimulation. Seit Jahren treffen sich dort reale und Hobbypiloten, um das gemeinsame Hobby voranzubringen. In dieser Folge erklären uns Ecky, Karsten, Jürgen und Falk, was den FSC ausmacht, was man zum Mitmachen mitbringen muss, wie die Clubmitglieder fast mal eine 737 gechartet hätten, warum das Deutsche Museum in München den Verein gut kennt und was den FSC besonders prägt: Nämlich das Fliegen mit Freunden.

Flugsimulatorclub - FSC e.V.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
3 Jahre zuvor

Moin,

wie, ich bin schon wieder der Erste beim Kommentieren?

Also, als mehr oder minder passives Mitglied des FSC war es wirklich mal wieder eine gelungene Sendung, mehr von diesem Verein zu erfahren. Vor allem fühle ich mich wieder richtig jung, jetzt, wo ich weiss, dass ich mit meinem zarten Jugendalter von 50+ (aber nicht viel Plus hinterher) den Altersdurchschnitt des FSC ziemlich nach unten ziehe.

Ich hatte noch nicht das Vergnügen, mit den Jungs auf deren Servern online zu fliegen, da ich selbst nur auf VATSIM unterwegs bin, und dort auch ziemlich glücklich bin, da man auch dort viele unterschiedliche Sprachdialekte mitbekommt. Ist immer wieder ein Erlebnis, auch mal über französischen Luftraum zu fliegen (isch liiebe diesän Dialekt) und weiter über Spanien (Hola!) auf die Canaren. Ist halt auch ein wenig mehr los, aber ich glaube, das gemeinsame Fliegen macht vieles wett. Auch, dass man nicht ganz so regelkonform fliegen kann (wobei, auch bei VATSIM schaffe ich manchmal eine kleine Flasche Rotwein, ohne, dass mir jemand das vorgehalten hat, wie schei**e die Landung war).

Kurzum: es war recht erfrischend, auch diesen Podcast wieder zu hören. Ok, der arme Julius muss ganz schön leiden, dabei ist er immer so nett zu Euch. Aber da ich ja aus vergangenen Podcasts immer wieder lerne, dass es besser ist, sich nicht mit Rafi anzulegen, stimme ich ihm natürlich voll und ganz zu (Rafi: bedenke das bitte bei der nächsten Ziehung ;-).

Weil es noch nie Thema war, möchte ich es wieder adressieren: macht doch mal einen Podcast mit Bildern, d.h. ein Live-Event auf YouTube einer Cruiselevel-Ausgabe. Würde mich echt interessieren, wie die Stunde sonst so abläuft und was so rausgeschnitten wird. Wenn ich den Podcast so anhöre, vermute ich, dass nicht viel geschnitten wird. Ist so authentisch.

Ich freue mich auf die nächste Sendung!

Viele Grüße
ein Immernoch-P3D-Flieger 😉

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.