Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Unabhängig der Pflege durch Asobo hält FSDG weiter an den Landmark-Paketen für Deutschland fest. Nach Hessen, Thüringen und Baden Württemberg verschlägt es das deutsche Entwicklerstudio nun in den Norden. Ohne viel Text wurden nun die ersten Bilder veröffentlicht. 

Im Rahmen unserer VFR Touren haben Julius und ich uns die bisherigen FSDG Landmark-Pakete gekauft. Dank dieser sind Meldepunkte nun leicht zu erkennen, auch andere Gebäude und Gebiete entsprechen damit den einschlägigen VFR Karten. Mit dem nächsten Paket werden nun Niedersachsen und Bremen bedacht. FSDG schafft mit den Paketen einen Detailgrad, welcher auch durch dezidierte Asobo Pakete nicht erreicht wird. Fairerweise muss man anmerken, dass VFR Flieger am meisten von den Paketen profitieren. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Klaus
Klaus
2 Jahre zuvor

….und wieder nicht das Ruhrgebiet :-((

Jencas
Jencas
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Klaus

Zuviel Arbeit 😉

Markus
Markus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Klaus

Dafür hat NRW durch das City Update profitiert, was mich auch sehr gefreut hat.
Ich denke die Nachfrage ist groß genug, dass wir nicht allzu lange auf NRWwarten müssen

Titus
Titus
2 Jahre zuvor

Großartig!

Julian Steffen
Julian Steffen
2 Jahre zuvor

Lohnen sich die Pakete?

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.