Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Studio Blue Bird Simulation hat uns einen neuen Einblick in die Entwicklung der für den MSFS angekündigten Boeing 757 gegeben.
Neben dem hinzufügen einer ersten Version der Texturen des Bugfahrwerks und einem wing und engine flex hat der Entwickler im Rahmen eines kleinen FAQ’s auf der Facebookseite neue Informationen veröffentlicht.

Welche Versionen der 757 werden veröffentlicht?

Initial werden vom Studio die Boeing 757-200, aber auch die 757-300 veröffentlicht. Dabei wird es Varianten mit und ohne Winglets geben.
Als Triebwerksvarianten wird die 757 mit PW und RR (E Version) Triebwerken veröffentlicht.

Wird in Zukunft eine Version für die Xbox veröffentlicht?

Es wird ebenfalls eine Version für die Xbox vom Entwicklerstudio veröffentlicht. Allerdings ist noch nicht klar, ob diese schon zum Release der PC Variante veröffentlicht wird.
Wir dürfen also gespannt sein, wann wir hier einen genaueren Zeitraum erhalten.

Wird es in Zukunft noch weitere Varianten der 757 geben?

Auf diese Frage gibt es von den Entwicklern ein klares Ja! Es wird ebenfalls an einer Cargovariante der 757 gearbeitet.
Diese wird es allerdings nur in einem separaten Paket geben und muss dementsprechend extra erworben werden.

Ebenfalls beglückt uns Blue Bird Simulation mit neuen Screenshots zum aktuellen Entwicklungsstands des Außenmodells. Hier kann man z.B. den sehr hohen Detailgrad des Fahrwerks erkennen.
Bei den Screenshots gilt allerdings zu beachten, dass es sich hierbei um WIP-Bilder (work in progress) handelt. Es können also noch Änderungen vorgenommen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Nice. Schön mit der Willi auf die Kanaren:)

Tang0
Tang0
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Auch für einen kurzen Hop über den Atlantik! Eine 757 ist einfach ein wunderschönes Teil!

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.