Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Martyn Northall hatte es bei uns im Podcast angekündigt und auch in den letzten Monaten gab es immer wieder Hinweise, dass Just Flight an einer Umsetzung der Avro Vuclan arbeitet. Jetzt hat das britische Unternehmen auf Facebook Vorschaubilder präsentiert. 

„Unser Lead Artist hat an umfangreichen Upgrades für unsere kultige Avro Vulcan B Mk. 2, K.2 und MRR gearbeitet, um sie auf den neuesten Stand der MSFS-Standards zu bringen und alle Möglichkeiten eines modernen Simulators zu nutzen“, schreibt Just Flight auf Facebook. 

In den kommenden Monaten wolle man weitere Vorschaubilder des markanten Militärflugzeuges präsentieren. Ein baldiger Release ist allerdings unwahrscheinlich. Auch, weil Just Flight derzeit an der Fokker F28, der Avro RJ und Tomahawk sitzt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Enrik
Enrik
2 Jahre zuvor

Da freu ich mich drauf. Vor allem auf das Chaos im Multiplayer in Duxford. =D

Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Klasse, das Original hat mich in den 80ern in Farnborough bei einer Luftschau schwer beeindruckt. Ist einmal über den Platz geflogen und hat (jedenfalls bei mir) der ebenfalls anwesenden Concorde die Show gestohlen.

J.Heckers/Reverend
J.Heckers/Reverend
2 Jahre zuvor

Als Kind war ich mal auf einem Flugtag am Krefeld/Egelberg dort ist die Avro Vulcan ein paar mal übergeflogen. Ich erinnere mich jetzt noch an die Vibrationen in meinem Körper als der über uns vorbei „donnerte“.

Könnte dich auch interessieren:

Die Marketing-Maschine des Microsoft- und Asobo-Teams liegt sicher nicht in der Cloud, denn sie produziert rasant neuen Content: Asobo plant eine MSFS Legacy Edition im FSX-Look für leistungsschwache Rechner. Wir haben sie exklusiv antesten dürfen.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.