Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Entwickler MXI Design, setzt seine Development-Reise rund um den Globus fort. Passend zur europäischen Sommer-Saison, präsentieren sie uns nun ein in den letzten Jahren immer beliebter gewordenes, griechisches Ziel: Kalamata auf der Peloponnes Insel.

Gerade bei Urlaubern aus dem DACH-Raum wurde Kalamata in den letzten Jahren (auch vor der Pandemie) beliebter. Daher fliegen auch Condor und die LH-Group Airlines regelmäßig ab Beginn des Sommerflugplans, den Airport im Süden der Peloponnes an. Aber auch in Skandinavien und dem Vereinigten Königreich, erfreut sich diese Region größer werdender Beliebtheit.

Für 12,20€ im simMarket, bietet MXI Design nun im MSFS die Gelegenheit, diese Region zu erkunden. Neben dem zivilen Teil, ist wie so oft in Griechenland, auch ein militärischer Teil enthalten. Die volle Feature-Liste sieht wie folgt aus:

  • Up to date ground polygons and markings
  • High detailed modeled airport buildings with PBR textures
  • Basic interior model of both terminals for gives a depth
  • Custom taxiway signs
  • Animated flags
  • 3D passengers
  • Custom vegetation

Wer lieber Freeware nutzt, sollte einen Blick auf die Greek Airports Packs von jackzyg werfen. Dieser hat ebenfalls eine gute Version des Airports herausgebracht.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Danke für den Freeware Tipp 😉

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!