Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Simmershome Gründer Rainer Kunst hat sein nächstes Projekt für den Microsoft Flight Simulator,so gut wie fertig. Dabei handelt es sich um den brandenburgischen Flugplatz Schönhagen [EDAZ], südöstlich von Berlin. Der Release soll bereits am morgigen Freitag erfolgen.

In einem kurzen Youtube Video, nimmt euch Rainer mit auf eine kurze Tour über und um den Airport und stellt dabei vor allem die hohe Auflösung der Gebäude Texturen dar. Zudem ist Schönhagen kein Neuland für ihn, hat er bereits eine Umsetzung des Airports in die verschiedenen Prepar3D Versionen gebracht. Verfügbar, wird sie wie immer im Simmershome Forum sein.

Alle Simmershome Airports werden MSFS kompatibel

Bereits in der vergangenen Woche hat Simmershome angekündigt, alle seine Airports auch in den Microsoft Flight Simulator zu bringen. Er habe 2 Tage „getüftelt“ und nachgedacht, es aber dann geschafft, so Rainer auf seiner Homepage. Im Grunde bestehe der Unterbau des Sims, „zu 100% aus dem FSX“, so Rainer weiter, „was es möglich mache, FSX Objekte zu nutzen“. Dies sei nicht ganz einfach und auch nicht dokumentiert, aber möglich.

Er fängt dabei mit seinen deutschen Airports an und bringt somit auch Rostock-Laage und Strausberg in den Sim, welche Default, nicht verfügbar sind.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcel
Marcel
4 Jahre zuvor

Zitat: Im Grunde bestehe der Unterbau des Sims, “zu 100% aus dem FSX”, so Rainer weiter,

Ich dachte, das hätte man ihm schon mehrmals genau erklärt, dass das nicht so ist.

Zitat: “was es möglich mache, FSX Objekte zu nutzen”.

Sehr vereinfacht ausgedrückt.

Aber gut, wenn er es so erklärt, dann wird er es wohl auch so machen 😉
Na dann viel Spaß damit.
Zumindest sieht es auf den Bildern recht passabel aus 🙂

simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Marcel

Warum entwickelst Du nicht einfach mal was, ich bin nämlich mit meine Meinung nicht alleine
https://www.fsdeveloper.com/forum/threads/high-level-overview-of-msfs2020-tech.448406/

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!