Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Entwicklerteam von Eagle Dynamics hat jetzt im neuesten Newsletter bekanntgegeben, dass die De Havilland Mosquito im DCS bedeutende Verbesserungen erfährt, insbesondere im Bereich des Fahrwerks. Das neue Multikomponenten-Physiksystem für das Fahrwerk simuliert die Dynamik von Reifen und Stoßdämpfern separat, was zu einem realistischeren Bodenverhalten des Flugzeugs auf dem Boden führt. Wer die Einsatzgebiete der Mosquito im DCS kennt, weiß, dass die Maschine auf unterschiedlichsten Böden landen kann – oder muss. Hier will DCS mit mehr Immersion punkten.

Das Supercarrier-Modul von DCS wird ebenfalls intensiv weiterentwickelt. Ein neues Feature wird die Airboss-Funktionalität (PRIFLY-Deck) sein, die dem Flugbetrieb einen neuen Grad an Realismus und Funktionalität verleihen soll. Der Airboss bietet einen umfassenden Überblick über das Flugdeck und ermöglicht die direkte Steuerung von Kurs und Geschwindigkeit des Flugzeugträgers. Zudem befindet sich der Briefing-Raum in fortgeschrittener Entwicklung und soll eine immersive Missionsvorbereitungsphase für Einzelspieler- und Mehrspieler-Piloten bieten.

Die Mosquito-Verbesserungen werden im nächsten Open-Beta-Update verfügbar sein, und das Team ermutigt zur Teilnahme an Diskussionen im offiziellen Forum. Der Fortschritt am Supercarrier-Modul wird weiterhin verfolgt, während das Airboss-Feature und der Briefing-Raum kontinuierlich verfeinert werden. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!