Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight hat ein neues Update zur Entwicklung ihrer BlueBird 757 veröffentlicht. Vor etwa sechs Monaten haben die Briten beschlossen, die Systeme des Flugzeugs komplett neu in C++ zu schreiben. Das Ziel? Mehr Tiefe in die Simulationen zu bringen und gleichzeitig die Leistung zu verbessern. Und anscheinend zahlt sich diese Entscheidung aus.

Die Entwickler konzentrieren sich jetzt auf die Kernsysteme des Flugzeugs wie Avionik, das Flugmanagementsystem (FMS), Klimaanlage und das elektrische System. Und legen dabei laut Website großen Wert auf Detailgenauigkeit – von pixelgenauen Avionik-Displays bis hin zu einem FMS, das die Realität so genau wie möglich nachbildet. Das elektrische System wurde komplett anhand von Schaltplänen neu konzipiert, um sicherzustellen, dass fast 500 Sicherungen korrekt funktionieren. Neben diesen technischen Herausforderungen hat Just Flight auch das virtuelle Cockpit überarbeitet, mit verbesserten Texturen und einem präziseren Flugmodell.

Wer mehr Details im Video will: Vor ein paar Wochen hat BlueBird selbst ein Video mit Details veröffentlicht.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Wer findet auch die BA-livery passt am pesten zur 757? 🙂

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

*besten*, jetzt kann er nicht mal mehr schreiben…

B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Auch schön: Thomson, First Choice und Monarch. Die Hübsche kann alles tragen 😉

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.