Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Update 28.09.2020: 

Das ging dann doch schneller als erwartet. ORBX hat TrueEarth Southern California am gestrigen Abend, für Prepar3D v4 und v5 released. Erhältlich ist es für 26,61€, über ORBXDirect. Von unserem Partner AviationLads, gibt es den passenden Trailer.

Bei all denn Meldungen aus dem Microsoft Flight Simulator, kann manch einer schon denken, im P3D würde nichts mehr passieren. ORBX hat allerdings gestern einen neuen Teil seiner TrueEarth Reihe vorgestellt. Mit TE Southern California, wird der Sunshine State an der Pazifikküste, nun komplettiert.

Features

Das abgedeckte Gebiet, reicht dabei von der Grenze Mexikos im Süden, Arizona und Nevada im Osten, bis zum Death Valley im Norden. Herzstück dürfte vor allem die Region um Los Angeles werden.

  • Over 79,000 square miles (205,529 km²) of crisp aerial imagery
  • 767 custom-modeled 3D POIs!
  • Over 65 million accurately placed trees
  • More than 11 million buildings
  • VFR landmarks such as masts, wind farms, power-lines, and lighthouses are all accurately placed
  • Includes 10-meter mesh
  • Watermasking along the entire coastline and most rivers and lakes
  • Beautiful summer imagery with exquisite night-lighting

Ein Releasedatum gibt es aktuell noch nicht. Weitere Bilder gibt es jedoch im ORBX Forum. Über die kommenden Wochen dürften üblicherweise noch weitere Previews folgen. Erscheinen wird TrueEarth Southern California, für Prepar3D v4 und v5.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!