Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gero Finke und Tom Grüninger von TrueGrit haben dem französischen Portal Checksix ein Interview gegeben, in dem sie weitere Details zur Entwicklung des Eurofighters Typhoon für den Digital Combat Simulator verraten: Der erste Release wird eine reine Air-to-Air-Version sein, die Air-to-Ground-Version soll später folgen.  

Ture Grit wollen es realistisch, das betonen sie immer wieder. Daher ist nicht nur die vor einigen Monaten angekündigte Kooperation mit Diehl Aviation ein weiterer Schritt in die Zukunft einer realistischen Simulations des Eurofighters. Im Interview mit Checksix, einer französischen Plattform für virtuelle Combat-Simulation, beschreiben Finke und Grüninger, was man von der Simulation des Eurofighters erwarten solle. Der erste Eurofighter, der im DCS abheben wird, soll wie in diesem Sim üblich als Early-Acces-Version erscheinen, und zwar als Air-to-Air-Version. „Der Eurofighter wird im ersten Release ein Dogfighter und Interceptor sein“, erklärt Grüninger im Interview. In einem späteren Release soll die Air-to-Ground-Version folgen.

Die Entwickler setzen dabei auf eine realistische Umsetzung der Systeme und Displays, die sich auch entsprechend der Flugphase umstellen und präsentieren sollen. „Die Avionik ist ziemlich komplex. Man hat die Möglichkeit, die Darstellung von Informationen nach eigenen Wünschen einzustellen. Die drei MHDD (Multifunction Head Down Displays) sind austauschbar, eine Menge von Informationen werden dauerhaft dargestellt“, erklärt Gero Finke im Interview. So würde der Pilot beim Start andere Displays angezeigt bekommen als in der Flugphase – automatisch. 

TrueGrit arbeiten auch an einer umfassenden Integration des Datalinks. Das bedeute, dass Ziele, die man selbst per Radar erfasst, auch an andere Piloten im Spiel geschickt werden und dort auf den jeweiligen Systemen angezeigt werden. 

Die Umsetzung des Eurofighter basiert derzeit auf der deutschen Luftwaffe-Version. Einen Zweisitzer der Maschine wollen TrueGrit nicht umsetzen, da es eine reine Schulungsmaschine ist, erklären die Entwickler im Interview.

Auf checksix-fr.com gibt es das Original-Interview zum Nachlesen, auf reddit eine englische Übersetzung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!