Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie die Kollegen von FSElite aufgestöbert haben, hat sich Scott Gentile von A2A Simulations gestern zur Perspektive von Accusim und Co. im Microsoft Flight Simulator geäußert: “Ich wollte nur sagen, dass wir seit gestern dank unseres brillanten Michal Krawczyk und Mark Smith mit Accu-Sim und dem MSFS scheinbar aus dem Schneider sind”, schreibt Gentile. “Heute bin ich zum ersten Mal abgehoben und habe ein paar Manöver in der Luft durchgeführt, bin mit einem schönen Flare zurückgekommen und in einer brandneuen Accu-Sim Comanche 250 gelandet.” Damit hätte man die größten Hürden überwunden, meint der A2A-Boss weiter.

So wäre jetzt der Weg für weitere Produkte geebnet. Denn die Erfahrungen, die die Auftragsarbeiten für das Militär gebracht hätten, hätte A2A in letzter Zeit nicht nur finanziert, sondern auch die Technologie für zukünftige Entwicklungen beeinflusst. “Wir haben bereits einen Accu-Sim Turboprop und Turbojet im Regal, die wir dank dieser militärischen Entwicklung zusammen mit einer Menge cooler Avionik für alle zukünftigen Flugzeuge verwenden können”, berichtet Gentile. 

Jetzt wolle man sich voll auf die MSFS-Entwicklungen konzentrieren. “Jetzt, da wir die Comanche 250 installiert haben, können wir die MSFS-Entwicklung richtig planen”, so Gentile und dämpft aber Hoffnungen auf einen schnellen Release. Dieses erste Flugzeug würde länger dauern, da es sich um brandneue Technologien, Systeme und Physik handele. “Aus diesem Grund haben wir uns für die Comanche 250 entschieden, da wir sie so gut kennen.” Aber sobald man dieses Add-on released habe, wäre die Accu-Sim-Produktion gut aufgestellt. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Sehr schön. Ich freue mich jetzt schon drauf. Gerade für den MSFS sind die A2A- Flugzeuge so viel Mehrwert

trackback

[…] A2A konzentrierte sich nach Gentiles Aussage auf Auftragsarbeiten des amerikanischen Militärs. Ende 2021 war es dann so weit und A2A kündigte das erste Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator an: […]

Könnte dich auch interessieren:

Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
Wer gerne mit der 737 unterwegs ist und auf eine genaue Performance-Berechnung setzt, bekommt beim Virtual Performance Tool die Möglichkeit, akkurate Werte zu bekommen. Jetzt hat Entwickler Sacha im Video vorgestellt, dass das VPT bald auch als Android- und iOS-App kommen soll.
Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.