Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach und nach finden die großen Add-on-Schmieden ihren Weg in den Microsoft Flight Simulator. Mit A2A Simulations fehlt bisher aber noch ein großer Name im MSFS. A2A-Chef Scott Gentile macht jetzt mit ersten Previews der Comanche Hoffnung auf eine nahe Ankunft der auf GA-Flieger spezialisierten Add-on-Schmiede.

Im A2A-Forum zeigt Gentile drei Innenansichten der Piper 250 Comanche im Microsoft Flight Simulator. „Wir freuen uns sehr, euch einige Screenshots des aktuellen Cockpits der Accu-Sim Comanche 250 zeigen zu können, die direkt aus dem MSFS ohne jegliche Bearbeitung stammen“, erklärt der A2A-Frontmann. „Wir arbeiten rund um die Uhr daran, dieses Flugzeug in jeder Hinsicht zum besten zu machen, das wir je gebaut haben – physisch, visuell und akustisch. Wir sind zwar noch nicht in der Beta-Phase, aber der Fortschritt wird jeden Tag schneller.“

A2A waren bisher für eine hoch realistische Simulation von General Aviation Flugzeugen und Warbirds bekannt. Ob Cessna 172, Piper Cub oder Spitfire, die der von A2A entwickelte Accu-Sim-Technologie brachte ein neues Level an Realismus in den P3D und FSX. Ölstände, virtueller Wartungshangar und realistisches Flug- und Systemverhalten machten die GA-Flieger bei vielen Simmern beliebt.

Nach dem Release des Microsoft Flight Simulator war es erst ruhig um Gentiles Truppe. Der Grund: A2A konzentrierte sich nach Gentiles Aussage auf Auftragsarbeiten des amerikanischen Militärs. Ende 2021 war es dann so weit und A2A kündigte das erste Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator an: Die Piper Comanche. Im Mai folgten dann weitere Infos

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
3 Jahre zuvor

Das sind die besten Nachrichten für den MSFS überhaupt. Wenn die geniale Grafik des Sims auf die ultra realistischen und immersiven Addons von A2A treffen dann ist man im virtuellen Piloten Himmel. Gerade mit den tollen VFR Eigenschaften ist das ein Match made in Heaven

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.