Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kleine Schnappschüsse sollen seit dem Weggang von Mathijs Kok das Warten auf Aerosofts A330 überbrücken. Auf der Preview-Website und sozialen Medien ist dafür jetzt ein Cockpit-Bild aufgetaucht, das zum Fehler suchen animieren soll.

Beim gezeigten Bild handele es sich laut Snapshot um die Startup-Situation im Cockpit. Die Community wird begleitend gefragt, ob sie die Fehler erkenne – Fehler in Anführungszeichen, versteht sich.

Der A330 wird derzeit von einem neuen Team bei Aerosoft weiterentwickelt. In regelmäßigen Abständen soll es zum Produkt neue Infos geben. Ein Release-Termin steht derzeit noch nicht fest.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

17 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kontoauszug
Kontoauszug
4 Monate zuvor

Wenn interessiert der Fehler – die sollen die Kiste endlich rausbringen und uns hier nicht mit so einem Firlefanz bespaßen

Jan
Jan
4 Monate zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Du willst die Kiste also im Bastelzustand? 😀

Phil
Phil
4 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

Als ob der Flieger im fertigen Zustand rauskommen wird.

Malte
Malte
4 Monate zuvor
Antwort auf  Phil

Als ob der Flieger jemals den fertigen Zustand erreichen wird.

Jan
Jan
4 Monate zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Als ob das Aerosoft interessieren wird.

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
4 Monate zuvor

Be careful what you wish for. Oder so.

Ich bin mir sicher, die Community wird nach Release so einige Fehler finden. 😬

Sebastian
Sebastian
4 Monate zuvor

Also manchmal frage ich mich was das Kasperletheater bei Aerosoft bezüglich des A330 soll?

Will man sich mit Absicht lächerlich machen und die Erwartungen runter schrauben? Erst die Internetseite, das geht nicht und das geht nicht und jetzt noch ein Fehlersuchbild, was soll das?

Wo bleiben die Videos die die Syteme zeigen? Müsste man jetzt nicht langsam mal anfangen Vertrauen wieder zurückzugewinnen?

Sennah
Sennah
4 Monate zuvor

Also wenn wir beim Start Up schon Fehler suchen und finden wird das eine lange Entwicklungsreise bis zum ‚Retard‘ und lässt doch so eine Frage offen, was da rings um Kok gemacht wurde.

Hendrik S.
Hendrik S.
4 Monate zuvor

Und immernoch sieht das PFD so aus als ob das Autoflight System nicht implementiert ist. Das rote SPD SEL sowie das V/S im FMA war bis jetzt in jedem Screenshot zu sehen. Die Schriften im ECAM sind immernoch teilweise zu groß und das ISIS hat immer noch den falschen Farbton. Meine Erwartungen schrauben sich immer weiter zurück.

Malte
Malte
4 Monate zuvor
Antwort auf  Hendrik S.

Autoflight implementieren sie schnell noch am letzten Tag 😉

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor
Antwort auf  Hendrik S.

In der 3. MCDU ist es auch noch so komisch rot…:-)

Matthias
Matthias
4 Monate zuvor

Die Engine Master Switches stehen auf ON 🙂

Malte
Malte
4 Monate zuvor

Halte ich marketing-technisch für sehr ungeschickt, die Fehler so in den Vordergrund zu stellen.

Ja, wir alle wissen, so ein großes Projekt hat viele Fehler, das ist nunmal so. Ist auch völlig ok. Das liegt in der Natur der Sache.

Hauptsache ist, dass die schlimmsten Fehler nach ein paar Patches gefixt sind und sich das nicht über 2 Jahre hinzieht.

Feldi
Feldi
3 Monate zuvor

Der A330 von Aeroschrott interessiert mich nicht mehr, Fenix bring den A321 und A319 raus, und vielleicht kommt ja von Fenix ein Langstrecken Flieger.

SheldonCooper300
SheldonCooper300
4 Monate zuvor

Wer wird als erstes rauskommen
A330 von Aerosoft
A380 von flybywire
A330 von headwind
?

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor
Antwort auf  SheldonCooper300

Ich sag GFO von PMDG, sorry, der musste sein. 🙂

Bene
Bene
4 Monate zuvor

Wenn ich sowas sehe werde ich immer traurig und frage mich was eigentlich greade bei Fenix so los ist…

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.