Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.

„Nach wirklich langer Zeit … NLS A340X schreitet langsam aber sicher voran“ heißt es auf einem unscharfen Cockpitrendering, das NLS heute auf dem eigenen Discord-Channel veröffentlicht hat. 

„Wir wissen, dass es schon so lange her ist, dass ihr bereits das Vertrauen in uns verloren habt“, heißt es im heute veröffentlichten Post von NLS. „Wir wollten euch aber wissen lassen, dass wir das Projekt nicht aufgegeben haben. Wir machen gerade schwierige Zeiten durch (besonders für mich, einen der Gründer), in denen die meiste Zeit aus beruflichen oder studienbedingten Gründen benötigt wird.“

Außerdem wolle man sich dafür entschuldigen, dass der Discord-Server irgendwie beiseite gelassen wurde und nicht alles ankündigt worden konnten, was NLS vorhatte.

Es scheint ein großes und zeitraubendes Projekt zu sein, daher bitte NLS oder NLProjects im Post auch gleich um Mithilfe: „Wir wollten euch sagen, dass wir all unsere freie Zeit in das Projekt investieren und versuchen, unser Bestes zu geben. Aus diesem Grund bitte ich euch, mit uns zusammenzuarbeiten, indem ihr euch als Teil unseres Teams bewerbt und mit mir Kontakt aufnehmt. Wir brauchen Modellbauer, Programmierer und Leute, die jemals an oder mit a340 Flugzeugen gearbeitet haben. Wir wollen unser Team erweitern und der einzige Weg ist, euch alle zu bitten, euch über das Formular [auf unserem Discord] zu bewerben.“

Es scheint, dass das totgeglaubte Projekt wieder zu leben scheint. Wann es dann eine erste Form des A340-Mods im Microsoft Flight Simulator gibt, wird sich zeigen. Dauern wird es bestimmt noch. Aber dann hoffentlich ohne zwei Jahre Funktstille. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Morgen schmilzt der Schnee hier leider…

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Ist in Ordnung was hören zu lassen. Lass sie machen, wenn er in drei Jahren da ist und bis dahin kein anderer nen a340 gebracht hat ist alles gut.

Nils
Nils
1 Jahr zuvor

Diese ganzen Freeware-Projekte, ich weiß ja nicht…

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

wenn das ding kommen sollte, Fliege ich als Team Airbus schon die 777er ^^ wenn Robert nicht soviel von sein Reisen Labbern würde.

Peter F.
Peter F.
1 Jahr zuvor

Das wie der Airbus A220 für den msfs vorn dem hört mann garnichts mehr

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Peter F.

Doch, gab vor Ner Zeit nen Update das es weiter geht, aber nichts konkretes

Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor

Ach das wäre ja Mega wenn da was kommt – der A340 wäre mega gut

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Tooliss hat ja eine MSFS Portierung leider deutlich verneint. Kann mir aber nicht vorstellen das da das letzte Wort drüber gesprochen ist. Eines Tages werden die auch den Xplane Markt abgegrast haben und Geld fällt nunmal nicht vom Himmel, oder in dem Fall ist der Xplane Himmel irgendwann leer gefallen und es muss nach neuen Horizonten gesucht werden

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  onlinetk

zumal man ja einfach zu dem Tooliss mal ganz klar sagen muss, dass er sich super anfühlt und in der Umsetzung wahrscheinlich alles in den Schatten stellt was im MSFS hoch und runter fliegbar ist. Auf der anderen Seite ist seine „äußerliche Darstellung“ und die gesamte Grafik halt 10 Jahre hinterher. Und irgendwie ist das Auge ja mit.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.