Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aeroplane Heaven bringt eine amerikanische Luftfahrtlegende in den MSFS, die Lockheed Electra 10-A. Designt von Lloyd Stearman, später bekannt für den Stearman (Boeing) Model 75 Doppeldecker, war die Electra das erste Ganzmetallflugzeug von Lockheed. Gebaut als Antwort auf die Douglas DC-2, setzte sogar Amelia Earhart bei ihrem World Flight Versuch 1937 auf dieses Flugzeug. 

Die Modellreihe der Electra umfasste dabei die Versionen A bis E, welche auf der ganze Welt von militärischen und zivilen Kunden genutzt wurde. Aeroplane Heaven liefert die Electra mit elf Lackierungen aus. Darüber hinaus kann der virtuelle Pilot zwischen einer modernen Cockpitausstattung, mit GPS und Autopilot, sowie der originalen Avionik-Suite aus den 1930er Jahren wählen. Bei letzterer wurde auch der Sperry Autopilot soweit es ging umgesetzt. Interessenten können die kleine Lockheed im hauseigenen Aeroplane Heaven Store oder bei Orbx für ca. 30€ erstehen.

Features
  • Beautifully crafted exterior and interior models built from years of research and using factory drawings and plans.
  • Fully detailed authentic cockpit with many unique animations and functions.
  • ‚Modern‘ avionics suite available with a switch-out for those that like a modern approach to their simming!
  • Dont believe in Modern avionics ? We have added a sperry Autopilot ( as close to possible ) for the long trips.
  • Special effects include engine exhaust.
  • Opening door with a 3d passenger cabin.
  • The sound set uses legacy files.
    Although these sounds are authentic P&W engine sounds, we MAY be upgrading to a WWise soundpack at a later date.
  • Highly accurate flight dynamics and performance specifications ensure an authentic flight.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.