Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seit 1990 wurden 320 Hasen von Flugzeugen am Dubliner Airport getötet, Tendenz steigend. Zur Eindämmung der Löffel-Plage siedelt der Airport-Betreiber die Hasenfamilien inzwischen sogar um. Also passt auf, wenn ihr ab Sonntag die neue Dublin Version von MK-Studios anfliegt.

MK-Studios betreibt weiter Produktpflege und bringt mit der Dublin Version 2 einen beliebten europäischen Airport in den MSFS. Dieser wird von allen größeren und kleineren Airlines angeflogen, Hauptnutzer ist und bleibt die grüne Aer Lingus. Eine finale Feature-List gibt es noch nicht, aber wer MK-Studios kennt, weiß, dass diese auf Qualität setzen. Neben individuellen Bodentexturen erkennt man auch ein umgesetztes Terminalinterior. Anscheinend setzt MK-Studios auch ein VDGS um, welches entweder von Aerosoft, Nools oder GSX kommt. Ob auch Hasen, wie in Version 1 umgesetzt sind, ist leider nicht bekannt. Auch zum Preis liegen uns keine Informationen vor.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor

Release soll heute sein 😊

Ich werde sofort upgraden.

Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Bin schon auf den Preis für Bestandskunden gespannt.

Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Tolles Video. Hat sich ech etwas getan. Die ersten MK Umsetzungen von MSFS waren ja qualitätstechnisch noch etwas mau. Sind bei den GSX Treppen mittlerweile eigentlich die in dem Video dargestellten blauen Ryanair Treppen umgesetzt oder ist das ein Mod?

Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Man kann Dublin V2 ab sofort bei ORBX herunterladen. Als Besitzer der Vorversion erhält man 30% Rabatt auf den Preis von 24,99 AUD (ca. 15,37€).

RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor

Ist jetzt verfügbar.
12,80€ für Bestandskunden.
18,31€ für Neukunden.

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.