Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.
Der nach Passagieraufkommen viertgrößte Airports in Deutschland liegt dabei im Norden der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens direkt am Rhein und ist vor allem als ein großes Hub für Eurowings bekannt. Aber auch auf der Langstrecke ist der Platz nicht unwichtig und wird zum Bespiel auch von Emirates mit dem A380 angeflogen.



Der Airport wurde dabei mit den neusten Features des MSFS 2024 SDK gebaut und ist deshalb auch nur für den neuen Simulator verfügbar. Die Umsetzung von Aerosoft bildet dabei auch den aktuellen Stand des Flugplatz in der Realität ab und enthält auch Änderungen am Bodenlayout, welche in letzter Zeit stattgefunden haben.
Dabei wurde nicht nur der Platz selbst umgesetzt, sondern auch die umliegenden Gebäude sind Teil der Szenerie und mit eigens gebauten 3D-Modellen ausgestattet. Darunter auch der Flughafenbahnhof, welcher sich direkt unter dem östlichen Ende der Hauptstart- und Landebahn des Platzes befindet. Und auch die markante Schwebebahn, welche Passagiere vom Bahnhof zum Terminal bringt, ist natürlich vorhanden und animiert in der Szenerie.



Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Aerosoft Store zum Preis von 19.95€ ausschließlich für den Microsoft Flight Simulator 2024. Für die Installation werden 5GB Speicherplatz benötigt. Dabei soll der Release nicht das Ende sein, den Aerosoft verspricht auch die neue Feuerwache, welche derzeit gebaut wird, nachzuliefern, sobald diese fertiggestellt ist.
Ich weiß, das Thema Aerosoft und der 2024-only Release erregt sicher einige Gemüter. Achtet in der Diskussion aber bitte weiterhin auf das gemeinsame Miteinander und die Netiquette
Was für ein Bohey hier! Nur weil sich Aerosoft „erfrecht“ hat, einen guten bis hochwertig umgesetzten Airport, ohne es vorher angekündigt zu haben, herausgebracht hat! Ohne die community vorher zu fragen oder um Erlaubnis zu bitten! Und dann auch noch für diesen „Rohrkrepierer“, den FS2024!


Ist das gleiche Gejammer wie damals in der Übergangszeit von P3D auf MSFS.
Meine ersten beiden Gedanken waren:
Klar kann man das so machen, aber ich finds gerade nur für den 24er einfach unglaublich. Verstehe nicht was da aktuell los ist
Verstehe diese Entscheidung von AS für einen exklusiven 2024 Release auch nicht. Es wird sicher technische Gründe dafür gegeben. Aber im Endeffekt verliert man einfach nur potenzielle Kunden die in beiden Sims oder nur im 2020er unterwegs sind. Wenn MK ihre Version für beide Sims bringt würde ich als Kunde einfach warten und AS den Laufpass geben…
Es war kein Panik Release. Es wurde sogar vor MK begonnen zu entwickeln. Jo und Lukas waren dafür sogar vor Ort (auch Airside), direkt nach FRA. Wir haben es nur nicht angekündigt und die Entscheidung es nur für den MSFS24 zu veröffentlichen ist ein Trend den es über kurz oder lang überall geben wird. Es war wichtig das es komplett MSFS24 SDK nativ ist und kein Port. Das geht nun mal nur wenn man sich auch eine Version von beiden festlegt.
Aber somit hat man einige Kunden, wie meine Wenigkeit, leider ausgeschlossen. Sehr schade, weil es ein Pflichtkauf wäre, ich den 2024 aber leider technisch nicht ans Laufen bekomme. Für mich leider die falsche Entscheidung gewesen.
Finde die Entscheidung nachvollziehbar, sehe als Konzern den Mehrwert Produkte für „veraltete“ Software zu verkaufen eh nicht.
Wenn die „veraltete“ Software aber bei vielen Nutzern immer noch stabiler und zufriedenstellender läuft als die neue Software, ist die „veraltete“ Software immer noch ein wichtiger Faktor, den ich als Entwickler – zumindest zu diesem Zeitpunkt – nicht vernachlässigen würde. Was mal in ein paar Jahren, wenn der MSFS24 ähnlich stabil läuft wie der 20er ist, steht für mich auf einem anderen Blatt. Aber aktuell ist der MSFS24 bei mir noch eine CTD-Schleuder und die teilweise grausige Bedienung sowie der fehlende AI-Verkehr in realistischen Bemalungen verderben mir leider immer noch das Simulationserlebnis, selbst wenn der 24er zweifelsohne Potenzial hat.
Ich hatte seit Release im November 5 CTD und einer davon war in der SU1 Beta, der andere in der SU2 Beta. Free Flight lief schon vor SU1 stabil und FSLTL funktioniert auch seit Monaten. Wo ist denn das Problem bei der Bedienung? Die 4 Sekunden die du im Menü bist bevor du einen Flug startest?
Meine Config habe ich in der gleichen Zeit (sogar schneller weil ich wusste was ich belegen musste) bewerkstelligt wie/als in 2020.
Ich kann es durchaus nachvollziehen, dass neue Produkte direkt 2024 native entwickelt werden. Denn wenn das nicht passiert bekommt man schlechte und niedrig aufgelöste Texturen an Boden und Gebäuden. Und ja, auch bei Flightbeam und Pyreegue. Vor allem ist das unschön beim Walkaround, denn da sieht jeder default und automatisch generierte Flughafen besser aus.
Mit der SU2 Beta werden AMD FSR und DLSS4 nativ unterstützt, wovon vor allem nutzer mit alter/schlechter Hardware profitieren. Die VRAM Nutzung wurde auch deutlich reduziert.
Allein schon die Auswahl der konkreten Flugzeugbemalung ist im MSFS24 deutlich komplizierter gelöst und mit mehr Geklicke verbunden als im MSFS20. Die ganze Menüstruktur ist im MSFS24 gerade bei der Flugzeugauswahl viel verschachtelter als beim 20er. Auch das Menü mit den Grafik-, Sound- und anderen Einstellungen ist weniger intuitiv gestaltet als das im 20er. Dass du seit November nur fünf CTDs im 24er hattest: Glückwunsch. Ich hatte schon Tage, an denen mir der 24er allein schon bei der Flugzeugauswahl oder beim Start des Fluges drei- bis viermal abgeraucht ist.
Verstehe ich nicht – 0 CTD im 2024 bisher! Vielleicht liegt es an deinen AddOns?
Bei der Flugzeugauswahl gebe ich dir Recht. Hierzu gibt es bereits ein paar Verbesserungen in der SU2 Beta. Ich glaube mehr ist für SU3 geplant. Die Grafik- und Soundeinstellungen sind doch aber mehr oder weniger wie bei 2020?
Darf ich fragen was alles zusätzlich installiert ist (Payware, Freeware, Tools wie z.B. GSX? Bei jedem Update leere ich mein WASM, Sceneryindexes, Streamed Packages verzeichnis sowie den Rolling Cache. Treiber und Windows 11 sind aktuell.
Hast du mal in der Ereignisanzeige von Windows geschaut um welchen Fehler es sich handelte bzw welche Software für den Crash sorgte?
Installiert habe ich FSLTL, BATC, ein bisschen Payware wie z.B. die Fenix Flotte, den A350, Just Flight Hawk T1, Avro RJ, Fokker 28, die Blacksquare Dukes, IFE Tornado und F14, den A306 (Premium), Flysimware 414 und Learjet und eben kompatible und native Flughäfen
Ich bitte um Verständnis, aber ich will die Diskussion jetzt hier wirklich nicht immer weiter zu einer „Was ist an meiner MSFS24-Installation wohl falsch“-Debatte ausufern lassen, das wäre etwas sehr off-topic. Und hier meine sämtlichen Add-Ons aufzulisten, würde auch den Rahmen sprengen. Ich bin ja beileibe nicht der einzige MSFS24-User, der immer mal wieder CTDs erlebt. Ich nehme aber mal den Tipp mit, bei jedem Update WASM, Sceneryindexes und Co. zu leeren, das mache ich nämlich bislang nicht (außer, wo ein WASM-Leeren zwingend nötig war, wie bei den ersten ini-A350-Updates).
Ich glaube aber ehrlich gesagt, dass das nicht repräsentativ ist und du leider (ehrliches Mitgefühl!) irgendwas „faules“ in deinem System hast.
Bitte lasst die Kirche im Dorf. Wie gesagt, ich lese auch immer wieder von anderen Usern, die mit dem MSFS24 CTDs haben. Und es ist auch nicht so, dass ich täglich einen CTD habe, es taucht gelegentlich mal auf, aber es ist auch nicht dramatisch. Obendrein taucht es auch nur bei der Menüauswahl auf und manchmal konnte ich es mir auch daher erklären, dass z.B. beim ini-A350 der WASM-Ordner noch nicht geleert war. Mein Begriff „CTD-Schleuder“ war vorhin so fix dahingeschrieben, das sollte man aber nicht auf die Goldwaage legen. Für mich läuft der MSFS20 aber gleichwohl stabiler als der 24er, das ist definitiv so.
„Für mich läuft der MSFS20 aber gleichwohl stabiler als der 24er, das ist definitiv so“
Das teile ich durchaus.
Sorry … aber was soll dieser polemische Unsinn? Default- besser als Pyreegue Flughäfen? Mach mal nen Termin beim Optiker, bzw. verschone die Allgemeinheit mit solchem Quatsch …
Es ist natürlich troztzdem völlig ok, wenn sich Entwickler entscheiden, nur noch den MSFS2024 zu bedienen. Werden ihr Gründe haben. Zumindest auf mein Geld müssen sie dann aber verzichten. Und ich habe inzwischen so viele wirklich tolle Addons auf der Platte, dass ich sie unmöglich alle anfliegen kann. Dafür reicht meine freie Zeit nicht annähernd. Von daher bin ich extremst entspannt, wenn der 2020er nicht mehr in gewohnter Frequenz bestückt wird …
Vielleicht nochmal lesen?
Und das ist Fakt. Ich habe im Übrigen so ziemlich jeden Airport der beiden genannten Entwickler. Wenn du keinen Unterschied zwischen hochaufgelösten Default und der Texturmatsche der „kompatiblen“ Airports hast solltest vielleicht besser du einen Optiker besuchen :).
Im übrigen werden nach wie vor von den meisten Entwicklern (schlecht aufgelöste) Texturen bei Text benutzt, statt Decals. Keine Normal Maps, nichts. Mit 2024 sind endlich höher aufgelöste Bodentexturen möglich, neue Renderingmethoden eben dieser und wenn ein Entwickler diese nicht entsprechend implementiert hast du wie bereits mehrfach gesagt Texturmatsch den es bei den standard Flughäfen eben nicht gibt.
Und das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Danke gleichfalls?
Du gehörst offenbar zu denen, die eher nicht fliegen – sondern sich in virtuellen Flughafengebäuden herumtreiben möchten. Evtl. wäre GTA das richtige Game deiner Wahl … der Flugsimulator wird dich mit seiner vergleichsweise unterirdischen Grafik (auch im MSFS2024) nicht zufriedenstellen können. Mein Beileid.
Mit nicht vorhandenem Textverständnis angefangen, mit Unwissen weiter gemacht und mit billigen Unterstellungen aufgehört. Glüschwunsch, du bist ein absoluter Clown.
So und jetzt ist gut Leute. Hört auf euch gegenseitig persönlich an den Karren zu fahren. Diskutiert sachlich gern weiter – aber stellt die persönlichen Angriffe ein, wir würden hier nur ungern mit dem moderieren anfangen müssen.
Danke für die Einordnung, Rafi. Aber wäre es nicht auch eine Überlegung wert gewesen, es wie iniBuilds zu machen, eine native MSFS24-Version separat auszurollen und ggf. einen kleinen Aufpreis von Kunden, die die MSFS20-Version gekauft haben, zu verlangen? Ich hätte das bei einem moderaten Aufpreis sehr fair und naheliegend gefunden.
So aber kann ich mit euch nicht ins Geschäft kommen, denn dafür bin ich noch zu oft im MSFS20 unterwegs und EDDL ist mein Heimatflughafen, also für mich auch im Simulator einfach zu wichtig, als dass ich im MSFS20 die olle JustSim-Version beibehalte. Will sagen: Auch ich warte jetzt lieber auf MK Studios.
Was Szenerien angeht, so ist iniBuilds auch schon auf dem 2024 only Zug. Mit Ausnahme von Innsbruck, bei dem die Entwicklung vorher schon begonnen hatte, kamen alle letzten Releases nur für den 2024.
-neues Heathrow
-neues Dubai
-geupdatetes LAX
Gatwick wird auch 2024 only.
Der Vergleich hinkt gewaltig, da von Inibuilds für EGLL, OMDB und KLAX jeweils eine 2020er Version bereits existiert.
Ja – weil die genannten für den MSFS schon existieren.
Wir müssen es mit dem Vergleich mit iniBuilds ja jetzt auch nicht allzu genau nehmen. Mir ging es nur darum, darauf hinzuweisen, dass es auch durchaus verschiedene Modelle gibt, eine Szenerie auf den Markt zu bringen. Ich hätte jedenfalls eine MSFS20-kompatible Version nicht komplett verworfen. Vor wenigen Monaten gab es sie bei EDDF ja schließlich auch noch, und das von denselben Entwicklern bzw. demselben Distributor (Aerosoft).
Ja, aber eben nicht mit den neuen Features und dem detaillierten Interior, bzw. neuem LODding. Neue Features und neue Releases wird es bei ini wohl auch nur noch im 24er geben.
Es sind ja keine Updates (mit Ausnahme LAX) sondern komplette Neuentwicklungen, losgelöst von dem was im 2020 bereits existiert.
Vielleicht, weil die neuen Features im alten Sim nicht gehen? Oder zu viel Performance wegfressen? Gerade Inibuilds muss sich ja auch immer anhören, dass ihre Hubs nicht performant laufen (obwohl man fast alle Gimmicks ausschalten kann). Typischer Fall von „man kann es nicht recht machen“ -> Machst ein Update mit allen Features wird über die Performance gejammert, machst kein Update, wird gejammert, dass der 2020er aussen vor bleibt. Willkommen in der Flusi-Community, wo primär gejammert wird…
Genau das ist der Grund. Das neue LODding System im 2024 schafft vor allem eines, Performance und Raum für neue Gimmicks. Und genau das hat ini bisher mit den 2024 only Versionen geschafft – bessere Performance, mit mehr Details. Das ist ja, was wir alle wollen – aber eben in dieser Größe und diesem Detail-Reichtum, eher nur im 2024 bekommen werden zukünftig.
In meiner Aufzählung hatte ich übrigens einen reinen 2024 only Platz vergessen – Brisbane, den gibts im 2020 definitiv nicht
Naja, jetzt wo man einen direkten Vergleich anstellen kann, so richtig überzeugend sind die Vorschaubilder von MK nicht. Sicher ist die Qualität von denen gut, aber an die Qualität von Aerosoft Düsseldorf kommt keiner so schnell ran, das ist schon ein ganz anderes Kaliber.
Ich bin da noch zurückhaltend, ich sehe auch auf den Aerosoft-Bildern ein paar Dinge, die mich nicht so überzeugen. Das war ja auch schon bei EDDF so: Es steckt zwar Jo Erlend Sund drin, aber am Ende sieht die Szenerie doch eher nach dem anderen, offenkundig weniger begabten Entwickler aus. Es mag auf manche wie Jammern auf hohem Niveau wirken, aber ich scheine mit dieser Meinung auch nicht alleine geblieben zu sein: Frankfurt sieht einfach nicht so umwerfend aus wie jeder bisherige Flughafen, bei dem Jo Erlend alleine die Zügel in der Hand hatte.
Die Rolle bzw. das Ergebnis von Jo, in FRA, ist tatsächlich in der Produktqualität überschaubar.
Der ganze Flughafen ist doch inkonsistent, nicht schlecht, aber trotzdem wirkt FRA so, als wenn sich hier und da verzettelt wurde. Und zum Ende jemand einspringen musste, um die Kuh vom Eis zu bekommen.
Nen typischer AS release halt…
Also ich finde das ist schon ein wenig unredlich. Die Meinungen anderer hier her ziehen zu wollen, zählt nicht. Was zählt ist deine Meinung, damit können wir uns gerne auseinandersetzen. Genau so gut könnte ich andere herbei zitieren, die die überwiegende Mehrheit sind und haargenau das Gegenteil von dem behaupten, was du gerade schreibt
Was ich nicht verstehe, sind solche nebulösen Phrasen wie „… aber am Ende sieht die Szenerie doch eher nach dem anderen, offenkundig weniger begabten Entwickler aus“.
Was soll ich mit dem Satz anfangen, wer oder was ist damit gemeint?
Ja sicher, EDDF Frankfurt von Aerosoft sieht nicht umwerfend aus, alles klar!
Da sage ich aber ganz klar, dass Frankfurt DER gesetzte Standard in der Flugsimulation ist, den kaum ein anderer Entwickler erreicht. Es ist die beste Frankfurt Szenerie die es bisher gibt und ganz sicher, mittel.- wie langfristig, der Standard bleiben wird. Sehr viel besser geht es nun wirklich nicht. Und mit Düsseldorf wird diese erfolgreiche Reihe nun weiter fortgesetzt. Ich fings klasse, dass Aerosoft sich nicht länger die Butter vom Brot nehmen läßt. Denn Düsseldorf ist nun mal auch deren Territorium, das sie kurzeitig mal an JustSim unfreiwillig abgegeben hatten. Jetzt sage ich gerne Tschüss zu meiner alten JustSim Düsseldorf Szenerie und Hallo zur neuen Düsseldorf Szenerie von Aerosoft. Habt ihr wieder mal super gemacht
Warum reagierst du so angefasst? Wir tauschen hier lediglich Sichtweisen und Argumente aus, jeder darf seine Auffassung behalten, ich habe dir deine auch nicht abgesprochen. Auch wenn ich die Qualität von EDDF weniger überschwänglich als du bewerte. Für mich sind Jo Erlends Oslo, KSFO von Flightbeam und Pyreegues Edinburgh der aktuelle Goldstandard von detailgetreuen, auch atmosphärisch starken Szenerien. EDDF hat dem gegenüber einige Design- und auch Leistungs-Defizite. Auch hier darf ja jeder anderer Auffassung sein, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Und mit dem anderen Entwickler ist der auch im Artikel benannte Lukas Veziroglou gemeint.
Das war so nicht gemeint, ich hätte auch „das ist nicht fair“schreiben können.
Sorry wenn das falsch rübergekommen ist
Aber was an meinem Kommentar unfair gewesen sein soll, erschließt sich mir auch nicht ganz. Ich habe lediglich im Nebensatz gesagt, dass ich mit meiner „nicht so begeisterten“ Meinung von EDDF nicht allein bin. Dafür, dass ich damit nicht allein bin, kann ich ja nichts. Ansonsten habe ich ja allein meinen persönlichen Standpunkt erläutert.
Woher weisst du dass ihr vor MK begonnen habt? Weshalb wurde es nicht angekündigt? Ansonsten kündigt ihr doch auch immer alles Monate vorher an?
Er wird sich wahrscheinlich nicht auf die Entwicklung von MK, sondern sich auf die Ankündigung von MK bezogen haben (zumindest mal mein Guess).
Am Ende ists doch einfach die freie Entscheidung von Aerosoft es nicht zu tun
Da kann sich die Community auch irgendwie nicht entscheiden.
Postet man laufend alles – ists zu viel geteaser und alle meckern.
Postet man nichts – meckern alle sofort weil keine Infos kommen.
Man kanns offensichtlich nicht jedem Recht machen
Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass es zum 24 only geht. Nur halte ich die Entscheidung derzeit noch überhaupt nicht für sinnvoll
Das ist die einzig sinnvolle Entscheidung, die ein Hersteller/Entwickler jemals treffen kann. Sich nämlich den neuen Techniken gebenüber zu öffnen und eben nicht nach hinten schauen zu müssen. Da ist man glaube ich gut beraten nach vorne zu schauen und die neuen und besseren Möglichkeiten zu nutzen
Nicht böse gemeint, aber hinterher kann jeder sagen das man es schon länger geplant hat. Die Ankündigung von MKS hat einige sehr gefreut, da hinterlässt ein spontaner Release von AS unbedingt vor diesem Studio nen faden Geschmack. Zumindest seitens der Kommunikation und mit Blick auf das Marketing-Feuerwerk was bei EDDF abgefeuert wurde.
Lasst Euch mal nicht ärgern. Die Performance ist klasse (120 FPS in 4K ohne FG, 13900/5080) und er entspricht einigermaßen der Realität. Mehr kann man doch gar nicht verlangen.
Moin Rafi,
Schreibst du das hier gerade als Cruiselevel Teammember? Dann lautet meine Frage: Was hat Cruiselevel mit den getroffenen Entscheidungen bei dieser Szenerie zu tun?
Oder ist das „wir“ als „Aerosoft“ zu lesen? Dann frage ich mich wie es um die Neutralität und Unabhängigkeit von Cruiselevel bestellt ist?
Freue mich auch eine sachliche und konkrete Antwort
— arl
Nein danke, ich vermeide Aerosoft überall wo es möglich ist. Da die Version von MK Studios auch vor der Tür steht, werde ich lieber da zugreifen.
Jo Erlend Sund macht einfach sehr, sehr geiles Zeugs. Schaut genial aus! Schade, dass das nur für den 2024er erstellt wurde, der mich nach wie vor so oft ärgert, dass ich noch immer lieber den „Alten“ nutze und auch die Szenerien ausschließlich für diesen kaufe. Aber halb so schlimm … kommt ja bald was Feines von MK – Studios. Dann auch für den FS2020
Ja, auch meine Meinung. Bis Nov 2025 verschwende ich keinen Gedanken an den 2024, also kaufe ich mir Szenerien für den 2020er und schaue später, ob sich ein Update lohnt oder nicht. MK machts auf jeden Fall richtig, denn sooo überragend glaube ich, wird der Unterschied nicht sein…
Na, da hat Aerosoft mal wieder ne absolut Luftweiche Aktion raus gehauen.
Echte Produktpflege gibt es, Aerosoft Typisch, für FRA natürlich auch nicht mehr.
Es ist so schade, wie AS immer und immer wieder sein Potential an die Wand fährt.
Also ich find’s toll! Und 2024-only auch!
Weil sind wir doch ehrlich; Spätestens nach SU3 wird kaum jemand mehr den alten Sim nutzen.
Was für eine Überraschung! Eigentlich habe ich auch auf die Veröffentlichung seitens MK-Studios gewartet. Aber ich mag die Arbeiten, an denen Jo Erlend Sund beteiligt ist, sehr. Also werde ich hier zuschlagen.
Dass der Release nur für den MSFS2024 ist, so leid es mir für die tut, die noch den MSFS2020 nutzen, kann ich allerdings absolut nachvollziehen und geht für mich auch in Ordnung. Ja, der MSFS2024 ärgert mich auch an vielen Stellen noch und ich warte sehnsüchtig auf substanzielle Verbesserungen durch Asobo (die irgendwie nicht mehr so richtig bei der Sache zu sein scheinen). ABER er ist nun einmal die aktuellere und damit auf kurz oder lang zukunftsfähigere Simulation-Plattform. Wer also unbedingt die alte Simulation nutzen will/oder muss, der muss leider damit rechnen, dass die Veröffentlichungen für den 2020er unmittelbar deutlich zurückgehen werden. Da hilft es auch nicht, bei jeder Gelegenheit zu jammern. Ich habe meinen 2020er seit der Veröffentlichung vom 2024er nicht mehr angerührt.
Super, was für eine überraschende Nachricht. Erst für ein paar Tagen Dortmund, jetzt Düsseldorf.
JustSim EDDL fliegt runter, MK Studios können mir gestohlenen bleiben. Besser als von Jo und Lukas kann eine Düsseldorf Szenerie gar nicht ein. Top!
„… vor ein paar Tagen“
Nutze keinen 24er, daher leider nicht nutzbar für mich. Sieht aber nichts desto trotz sehr gut und Jo Erlend gemäß nice aus. Die Entscheidung wird sicher nicht ohne Diskussion über den Tisch gegangen sein, aber es macht natürlich Sinn, sich voll auf den aktuellen Sim einzuschießen. Ich überlege Ende diesen Jahres den Umstieg zu machen, da wird EDDL sicher nochmal Thema.
Ich finde schade, dass es kein eigenes GSX-Profil gibt. Bei Dortmund ging es doch auch.
Ging es bei Aerosoft Dortmund nicht darum, dass dort die Flugzeuge am Terminal rückwärts eingeparkt werden, oder ist das in Düsseldort nun auch so?
Schade das der Xp12 so vernachlässigt wird. Eine neue EDDL scenery wäre echt was feines und würden sich einige wünschen
Ich bleibe bei meiner Meinung vom letzten Jahr… Wir brauchen nich 4 Barcelona, 3 Düsseldorf oder 3 Palma. Es wäre schon wenn Entwickler einen Flughafen herausbringen und den dann top! Und richtig toll wäre es, wenn diese Flughäfen dann, sagen wir mal mindestens ein Mal im Jahr, auf den neuesten Stand gebracht werden! Und wenn dann so ein Update, bei dem die scenery korrekt auf den neuesten Stand gebracht wird, nochmal 5€ kostet, wäre mir persönlich das durchaus wert. Wenn zwei Schmieden an dem selben Airport rumdoktern, sind das verschwendete Ressourcen. Vielleicht würde da bissel Absprache gut tun und man könnte einen Port entwickeln, die andere nicht machen und so gäbees mehr Flughäfen, die verwirklicht werden. Aber ist halt auch nur meine Meinung…
Wie kommt man auf sowas?? Es gibt auch nicht nur ein Auto – und das ist dann top. Es gibt hunderte verschiedenenr Modelle und das Ganze nennt man dann Wettbewerb … oder auch Marktwirtschaft.
Ich frage mich langsam echt, in welcher Welt manche heutzutage leben …
Geil, aber umso schlimmer, dass sie nur für den 2024er ist. Somit leider für mich nicht zu gebrauchen…
Für einen Nicht-Deutschen immer wieder faszinierend, was EDDL in der DE Flightsimcommunity für Wellen schlägt. Popcorn hatte ich im Moment ready, als ich den Trailer gesehen habe. Und ich wurde nicht enttäsucht
EDDL liegt eben im größten Ballungsraum eines Landes, das über eine hohe Simmer-Dichte verfügt. Da ist es kein Wunder, dass ganz plötzlich ganz viele Leute eine Meinung zu diesem Flughafen haben, von dem aus sie schon so oft in den Urlaub oder woandershin geflogen sind oder an dem sie einfach ihre Lieben abgeholt haben.
Wieder eine neue Aerosoft Stuttering Szenerie released?
So schön die auch umgesetzt sind, ist mir die Performance wichtiger. EDDF ist mit allen runtergeschraubten Einstellungen vom Sim und vom Addon, trotzdem unspielbar bei mir. RTX 3080 Ryzen 9 5900X
Puh, da wartet man tagtäglich auf den Release von MK und auf einmal lese ich hier, dass Aerosoft aus dem praktischen Nichts heraus mal eben Düsseldorf released.
Den Unmut über zu viele Düsseldorf-Sceneries kann ich nicht verstehen.
Zu allen Zeiten wurde der viertgrößte (damals noch dritt-) stiefmütterlich behandelt. Im FS9 gab es lange Zeit nur eine Scenery von GAP während andere GAP Airports öfter neu erschienen. Im Nachfolger FSX gab es jahrelang gar nichts bis Thomas Ruth 5 (!) Jahre nach Release des FSX endlich eine Scenery auf okay’en Niveau bot. Aerosoft brachte dann zum Glück noch einen Mega Airport raus (diesen auch noch für den Vorgänger).
Dann lange wieder nichts. Die Scenery von 2012 funktionierte zwar in P3D war aber eigentlich auch dem Standard der Mitte 2010er nicht mehr gewachsen. Justsim kam nochmal mit einer Version um die Ecke, ließ die Updates aber sein und portete nur noch von P3D auf MSFS2020 und 2024 mit miesen Performancewerten, besonders Abends. Abends auch das Stichwort bei diesen grausamen Fenster-Nachttexturen.
Die Entscheidung nur auf 2024 zu erscheinen möchte ich als 2024-only-User nicht beurteilen.
Bei mir läuft dieser Sim flüssig. Der Gamechanger m.E. mit dem letzten (Beta?)-Sim-Update und der Frame Generation. Seitdem erreiche ich hier Werte von 60-120 fps. Ich weiß, die angezeigten FPS sind nicht akkurat, aber der Sim ist flüssiger als der 2020er je wahr. Einzig schade ist, dass bisher Boeing hier fehlt zur Abwechslung.
Um zum Addon zu kommen:
Der Release ist sicherlich etwas „interessant“. MK’s Version dürfte nach deren Ankündigung in den Startlöchern stehen und Aerosoft kommt aus dem nichts. Aus dem Nichts stimmt aber auch nicht ganz. Ich finde es jetzt nicht mehr, aber es war irgendwann um 2020-2022 rum, wo es im Aerosoft Forum einen Thread gab man zwei/drei Preview Shots vom Hangar mit der Ankündigung dass es Düsseldorf für MSFS geben wird.
Da lange nichts mehr kam habe ich gedacht, dass da nichts mehr kommen würde.
Umso interessanter, dass dieser Flughafen nur auf dem SDK von 2024 basieren soll, wenn die ersten Entwicklungen dem Thread zufolge, lange zurückliegen.
Vielen Dank Aerosoft – EDDL ist wirklich toll geworden – first minute Kauf
Huch, hat sich Aerosoft tatsächlich erdreistet, was nativ zu machen statt einer eierlegenden Wollmilchsau für den FS2020 und FS2024, die eben nicht native wäre. Was für eine Frechheit!
Ja klar. DUS, wo schon von MKStudios (voraussichtlich sehr gute Umsetzung) und JustSim als NG-Szenerie (dann vielleicht auch gute Umsetzung) angekündigt wurde, kriegt jetzt eine Umsetzung von Jo Erlend Sund.
Und andere deutsche Airports wie MUC kriegen wieder keine gute Umsetzung. Wirklich toll.
Wieso? MUC ist doch mit SimWings ganz fein umgesetzt?
Na ja, leider auch nur für diejenigen, die MUC nicht wirklich kennen.
Allein die Gitter vor den Scheiben im Terminal 2, die eigentlich Sonnenblenden sein sollten, und direkt vor der Nase sind. Die niedrig aufgelösten Texturen im Zentralbereich des T2/T2S, Ground-Texturen, aufploppende Lichter – ich könnte da lange so weitermachen.
Klar, München ist sicherlich keine Top-Szenerie, aber doch definitiv eine „gute“ Umsetztung – nicht perfekt, aber als Gesamtpaket mehr als brauchbar.
„Mehr als brauchbar“ ist für viele heutzutage einfach nicht ausreichend und ich hoffe dass irgendwann EDDM von einem fähigen Entwickler kommt
Simwings ist also „unfähig“? Wow…
Korrekt
EDDL2020 von JustSim ist zwar wie einige andere von JustSim für den 2024 freigegeben funktionieren aber nicht, während meine 2020Flughäfen von Aerosoft alle im 2024 einwandfrei funktionieren. Ich kaufe nur noch von Aerosoft.
Bei mir läuft die JustSim-Version im MSFS24 eigentlich ohne Probleme – oder ich habe da irgendetwas übersehen. Aber es scheint ja so zu sein, dass jeder Simmer ganz unterschiedliche Erfahrungen mit dem 24er (wahrscheinlich je nach persönlicher System-Konfiguration und Add-On-Ausstattung) macht.
Also ich meinte den EDDL2020 vom JustSim aus dem Marktplace 2020 gekauft, nicht von https://www.simflight gekauft. Einige andere von JustSim die für 2024 freigegeben sind funktionieren auch nicht.
Ach so, ich verstehe. Das muss ich mal ausprobieren, ein paar Justsim-Szenerien hatte ich ebenfalls im MSFS20-Marketplace gekauft.
Aber von JustSim gabs ja doch nochmal eine neue 2024 Version (der alten 2020 Szenerie), z.B. im simMarket. Käufer der 2020 Version konnten die kostenfrei „erwerben“.
Ich denke mal im Marketplace wirds auch irgendwann so sein, aber wsl noch etwas dauern bis sie freigegeben wird. Das ist ja immer das Dilemma des Marketplace.
Entschuldigung, aber EDDL musste jetzt über zehn Jahre auf eine angemessene Umsetzung warten. Denn seit der German-Airports-/Aerosoft-Version für den FSX hat kein Entwickler geschafft, die Atmosphäre des Düsseldorfer Flughafens auch nur ansatzweise authentisch einzufangen. Dafür haben andere deutsche Flughäfen in den letzten Jahren doch ziemlich viel Liebe bekommen, und das teilweise sogar von mehreren begabten Entwicklern gleichzeitig (here’s looking at you, Köln/Bonn)…
Na ja, bei MUC ist das ja ziemlich ähnlich. Seit der FS9/FSX-Szenerie vom Germain-Airports-Team, die für damalige Zeiten wirklich mehr als hervorragend war, waren alle darauf folgenden Szenerien einfach nur eine Enttäuschung. Taxi2Gate, wo der Tower entweder viel zu klein oder viel zu hoch war. SimWings, das eben der XPlane zu P3D zu MSFS2020 zu MSFS2024 Port ist, wo Lichter aufploppen, Ground-Farben, Terminal 2-Texturen, und vieles mehr einfach nicht passen. GayaSim, wo ich gar nicht groß anfangen will, allein das GRAUE Terminal 2.
Ich gönne eine gute DUS-Szenerie jedem von Herzen – aber wenn 2 bzw. vielleicht sogar 3 gute bis hervorragende Szenerien für den einen Flughafen jetzt irgendwann kommen werden, und MUC nur eine maximal mittelgute hat, dann ist das sehr frustrierend.
Die meisten Airports in Deutschland haben ja mittlerweile deutlich bessere Umsetzungen als MUC – NUE, STR, DUS, FRA, CGN, HAM, sogar die kleineren wie PAD, GWT, etc. – ich denke sogar BER (obwohl ich da den echten Airport nicht kenne).
Für mich starten oder enden 95% aller Flüge in MUC – und da will man halt einfach eine Szenerie, die gut ist, auch wenn man den realen Flughafen kennt.
Da hat Matthias recht. MUC hat dringend eine gute Umsetzung nötig. Die SimWings Szenerie ist maximal unterdurchschnittlich gut. Es sind einfach viel zu viele Unzulänglichkeiten vorhanden. Für jemanden, der MUC nicht gut kennt, mag die SW Szenerie „ok“ sein, aber für jemanden, der MUC wirklich gut kennt, ist die Szenerie leider eine riesen Enttäuschung. Daher ist der Frust natürlich groß, dass DUS jetzt gleich 3 Umsetzungen bekommt, wovon auszugehen ist, dass 2 davon wirklich gut sind.
Hoffentlich mit besserer Performance als EDDF. Letzter ist bei starkem Vatsim Traffic mit Abstand der Airport der sowohl in 2020 als auch 2024 die meisten Ressourcen abruft bei mir…
Tatsächlich ist das ein Riesenvorteil der nativen MSFS2024-Szenerie, da hier viel mehr Möglichkeiten bestehen eine Szenerie performant zu designen. Diese gibt es bei Portierungen, wie es zB Frankfurt derzeit noch ist, nicht möglich.
Min 1:07 im Trailer, das wird aber teuer
Nur für n 24er find ich jetz noch nich mal soo schlimm, da der mittlerweile sehr gut performt – allerdings is Frankfurt nach wie vor ne Mega Performance Baustelle und da kam seit Monaten kein Update mehr… V Ram läuft zuverlässig voll und es ruckeltet trotz 4090 an allen ecken und enden… von daher werde ich ganz sicher erstmal nix mehr von dem Laden kaufen
Endlich wieder LTU Stammstrecke nach Male pengen!
Und diesmal ganz still und heimlich veröffentlicht, ohne große Inszenierung, Feuerwerk und ähnliches Tamtam wie bei EDDF.
Ach Aerosoft, ich habe einen 1a Vorschlag wie du viele Simmer wirklich glücklich machen kannst. Bring einen neue Version von Frankfurt für den X-Plane. Große Dankbarkeit garantiert.
Ich sehe leider keine Screenshots vom GAT. Das hätte mich interessiert.
Also ich kann die enttäuschung teilweise verstehen muss aber sagen das Düsseldorf im 24 wirklich hammer aussieht. Teilweise innen auch gut modelliert ( leider nicht so wie oslo was für mich das beste flughafen addon ist was es bisher gibt ) aber es macht trozdem Spass den Flughafen von innen zu erkunden.
Klar sind die ganzen bugs im msfs24 nervig aber ich muss mir selber auch eingestehen das der msfs24 einfach ein viel Immersiveres Gefühl gibt.
Der Start und der Blick auf die Stadt danach war unglaublich schön.
Bereue den Kauf auf keinen fall und werde mir MK Düsseldorf für den MSFS 20 dann holen.
Ich verstehe einfach nicht, wieso alle meckern, dass nur für den 2024er exklusive Produkte veröffentlicht werden.
Es ist halt nun mal der neuere und modernere Simulator (vor allem für Entwickler wesentlich viele Neuerungen und Vorteile) und für viele Firmen macht es einfach rein wirtschaftlich und kapazitätenmäßig keinen Sinn, 2 Plattformen zu bestücken und instandzuhalten.
Inibuilds macht es doch genau so inzwischen.
Und in ein paar Monaten seid ihr eh alle rübergelaufen zum 2024er.
Zudem sagt ihr doch selbst, es kommt ja von MK eine Szenerie für den 20er.
Dann wartet doch einfach ab und holt euch die.
Ende Aus, Micki Maus.
Sehr gut. Ich bin gespannt und werde nachher direkt zuschlagen. Bei MK Studios ist ja aus irgendwelchen Gründen Funkstille eingetreten.
Da herrscht keine Funkstille, die haben erst vor wenigen Wochen bestätigt, dass ihre EDDL-Version im Frühling rauskommt. Der Frühling hat doch gerade erst begonnen.
Nein, sie haben „late Q1“ bestätigt und das ist vorbei.
Jain, sie haben vor ein paar Wochen auf ihrem Discord geschrieben, dass es eine kleine Verzögerung gibt, weil sich nochmal neue Details bekommen haben – das sollte man ihnen schon zu gute halten
Und nicht nur im Discord, sondern auch auf diversen FS-News-Seiten war zuletzt immer von „Frühling“ die Rede, so auch hier: https://fselite.net/content/new-previews-for-mk-studios-seattle-and-dusseldorf-airport/
Auf deren Website ist tote Hose, und auf deren Facebook-Channel auch. Ist aber auch egal, Aerosoft war schneller und sie haben ein gutes Produkt released.
Wobei, Düsseldorf und „Tote Hose(n)“ passen in diesem Zusammenhang wirklich gut zusammen :-))
immerhin zünden die kleinen Gags noch
Bei MK werden auf dem Discord Server und auch auf Social media öfters mal Updates gegeben, irgendwas verpasst du da.
Ob wohl ein Bremsbelag für den (totgeschwiegenen) AS330 verbaut wurde
Ja, die Stille um den Aerosoft-A330 ist bedrückend, wenn nicht sogar vielsagend.
Huch, ist der Trailer Silvester aufgenommen worden oder warum versprühen die Beleuchtungsmasten Silberregen bei der Landung? Viel wichtiger aber die Frage, wird es im Sommer oder Herbst 2025 eine neue Hauptfeuerwache geben und was passiert mit der Baustelle gegenüber A1-A3? Oder wird der Status quo beibehalten?
OK, ich hätte den letzten Satz auch lesen sollen


Diesen Effekt hatte ich neulich auch schon bei einem anderen Airport (im MSFS2020). Falls jemand weiß, wie man das wegbekommt, gerne bescheid sagen.
Habe mir EDDL gerade bei meinem Flusi-Kumpel (der nur noch den 2024er auf der Platte hat) angesehen.
Schon sehr schick … würde ich jederzeit empfehlen (auch die Performance passt) und ich bin ein bisschen neidisch, da es für den „Alten“ ja noch immer kein gescheites Düsseldorf gibt.
Hier hat Aerosoft mal (wieder) was echt gutes abgeliefert … darf man auch mal anerkennen. Trotz des Ärgers darüber, dass er 2024 – only ist.
Ach so und was mir gerade noch so einfällt, wenn mal jemand Rolltore entwickeln könnte, die sich öffnen und schließen wenn ein kofferwagen von GSX die Gepäckhalle verlässt wäre das der Hammer. Natürlich müsste man dann bei GSX auch Benutzerdefinierte Wege für die Wagen programmieren können. Aber halt auch nur so ne Idee…
Bei der Diskussion fühle ich mich an Zeiten von FS 9 und FSX erinnert. Im Grunde ist die Situation ziemlich ähnlich. Viele, die aus unterschiedlichen und nachvollziehbaren Gründen nicht wechseln wollten und Entwickler, die wirtschaftlich nach vorne blicken müssen.
Wann bekomme ich jetzt meinen VFR Stream von EDDG (MM Sim) über EDLW nach EDDL zum GAT?
In dem Moment wo du OBS herunterlädst und die Strecke selbst abfliegst in einem Stream (und ja, ist natürlich Sarkasmus
und auch offtopic hier …)
Aber mal im Ernst, ja der Wunsch wurde vernommen. Wir hatten ja nun auch schon ein paar mal VFR oder GA-IFR im Stream, z. B. vor kurzem mein EDAZ-Review oder Sebastians P180-Stream. Aber am Ende des Tages ist der Inhalt unserer Streams zum einen natürlich das, worauf derjenige der streamed Bock hat, aber natürlich auch, was gerade aktuell ist. Und auch da ist ja meist so, dass bei den großen Pötten deutlich mehr passiert. Aber ich bin mir sicher, beim nächsten Black Square oder A2A Release gibt’s dann ganz sicher auch was zu sehen bei uns. Und das ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch VFR
Hallo Andreas,
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort. Nun fürchte ich zwar dass wir auf A2A leider lange werden warten müssen, aber die Hoffnung gebe ich nicht auf.
Ich möchte aber wirklich anregen dass man mal Streams macht die dann auch eine Szenerie Schwerpunktsetzung haben. VFR ist ein bisschen ein Synonym dafür.
Ein paar Beispiele: Sim Update 18 – Deutschland Schweiz Österreich. Unzählige POIs neu gemacht. Könnte man ja mal anfliegen und aus niedriger Höhe angucken ob das gut aussieht oder nicht. Stattdessen: Wir gucken uns München an und fliegen dann irgendwo hin – mit Live Wetter. 5min Airport, dann 2h gucken auf das Primary Flight Display, 5min Landung.
Anderes Beispiel: EDDG Release oder jüngst EDLW. 2h 737 Cockpit gucken, 5 Minuten Drohne über den Flughafen.
Das kann man so machen. Ich gucke es mir auch an. Aber mich interessiert dann halt die PMDG 737 eigentlich gar nicht sondern der Flughafen.
Da geht es mir um die Schwerpunkte. Die kann man m.E. Zumindest „ab und zu“ mal etwas anders setzen.
Und für das Beispiel EDDL: Wenn die Szenerie raus ist dann rollt doch mal vom GAT und Golf 1 bis Lima 1. Da kann man dann auch mal rechts raus gucken und 15min sieht man die Szenerie.
Ich kann Michaels Punkt nur unterstützen. Ich mag eure Livestreams, aber deren Grundaufbau wiederholt sich doch ziemlich. Ein bisschen Abwechslung wäre sicher nicht verkehrt. Gerne auch einen reinen Szenerie-Livestream, also einmal mit der Drohne in jede Ecke fliegen. Kann auch gerne dann ein kürzerer Livestream sein, eine Stunde oder kürzer – das reicht ja sicherlich meistens, um eine Szenerie zu besprechen.
Captain Rudolfo bietet einen Livestream vom neuen eddl am GAT. Guck ich mal an.
Edit: Guckt euch den Livestream von Rudolfo mal an. Das Ding ist m.E. wirklich richtig gut geworden. Für mich ne klare Kaufempfehlung.
Tut mir leid, dass ich das so direkt sage, aber scheinbar scheinst du eine ganz bestimmte Vorstellung davon zu haben, wie so ein Stream laufen, die wir leider nicht liefern können. Und sich bei Sebastians Reviews über zu wenig Fokus auf den Airport zu beschweren, ist auch unfair. In Münster hat er ne Stunde lang jeden Grashalm umgedreht und auch in Dortmund eine halbe Stunde sich jede Ecke angeschaut. Inklusive GAT-Bereich!
Zu SU18 brauchen wir keinen Stream machen, da reicht der 4 Minuten Trailer von Microsoft selbst, wenn man die POIs sehen will
Und EDDL hatten wir noch gar nicht im Stream, wie sollen wir da GAT-Bilder zeigen? Die Bilder im Artikel hier wurden von Aerosoft zur Verfügung gestellt, da habe ich einfach die für mich besten herausgesucht und hier reingestellt.
Wenn Livestream für euch bedeutet mal zeigt einfach 2h ein Cockpit von innen und dann 5min die Szenerie wenn es darum geht die Szenerie zu zeigen ist das sicherlich eure Entscheidung.
Könnt ihr gerne so machen, aber offensichtlich habt ihr dann halt ne andere Zielgruppe. Naja gibt ja auch andere Streamer.
Mein Gott ist doch nur ein Add On was ist denn hier los
?????