Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dražen Matleković hat über Aerosoft seine Szenerie des kroatischen Hauptstadtflughafens Zagreb (LDZA) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Neben der Flughafen-Szenerie hat der Entwickler auch noch diverse Landmarks umgesetzt. Die Szenerie gibt es jetzt für 18 Euro im Aerosoft-Webshop.

Aerosoft versprechen eine authentische Umsetzung des kroatischen Flughafens, der in den letzten Jahren einige Veränderungen mitgemacht hat. So wurde nicht nur ein neues Terminal eröffnet, auch der Name wurde 2016 in „Franjo Tuđman Airport“ geändert – benannt nach Kroatiens ersten Präsidenten. Matleković hat bei der Gestaltung seiner Szenerie auch jenseits der Flughafengrenzen Hand angelegt. So ist auch der markante Fersehturm auf dem Sljeme integriert und die Ruine „Medvedgrad“ (Bärenstadt).

Features:

  • „Franjo Tuđman Airport“ (LDZA) mit allen Gebäuden und Serviceeinrichtungen, lichtdurchlässige detaillierte neue Terminalgebäude mit Innenausstattung. Komplettes Militärgelände mit Hangars und Gebäuden. Fernsehturm „Sljeme“ und alte Ruinen von „Medvedgrad“ sind enthalten
  • Angepasstes Orthofoto
  • Terraforming mit korrekter Höhenlage des gesamten Flughafens und seiner Umgebung, angepasst an die Höhenlage des umliegenden Geländes im MSFS
  • Tatsächliche Neigung der Start- und Landebahn gemäß der technischen Dokumentation des Flughafens
  • leichte Neigung des Vorfeldes zu den Entwässerungskanälen
  • Detaillierte Bodenmarkierungen auf der Grundlage aktueller Karten der Parkstände und neuer Rollweg-Layouts einschließlich aktueller Änderungen des Rollweg-Layouts
  • AFCAD mit korrekten GATE- und Parkpositionen und einem funktionalen animierten Custom Jetway mit jedem GATE
  • Benutzerdefinierte animierte Windsäcke
  • Animierte Radarantenne
  • Benutzerdefiniertes Modell der RNW-Kante, Anflugbefeuerung und PAPI
  • Benutzerdefinierte Taxiway-Beschilderung
  • Realistische dynamische Beleuchtung für die Nacht
  • komplette PBR + Normaltexturierung aller Objekte und des Bodens
  • Die meisten Modelle und Texturen basieren auf Fotos, die am Flughafen aufgenommen wurden
  • Statische Flugzeuge und Fahrzeuge
  • Angepasster Catering-Truck und Boarding-Treppe
  • Angepasste Flughafendienste je nach Art der Parkposition
  • Realistische Navigationshilfen (ILS, VOR/DME, NDB, ATIS). AFD optimiert, Frequenzen und Anflüge angepasst, basierend auf aktuellen Karten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.