Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mathijs Kok hat im Aerosoft Forum einen umfassenden Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand zum MFS gegeben. So habe man sehr eng und fair mit Asobo zusammengearbeitet um das SDK des MFS zu schärfen und das, so Mathijs ausdrücklich, zum Vorteil aller Entwickler. Treibende Kräfte waren hier Hans Hartmann und Stefan Hoffmann. Aerosoft arbeitet jetzt seit fast einem Jahr mit dem MFS und glaubt an ihn und sein Potential. Deshalb hat man auch viel investiert und eigens dafür neue Mitarbeiter eingestellt. 

Viele haben schon Bilder ihrer Produkte gezeigt, aber Aerosoft geht noch einen Schritt weiter. Auf den Displays sieht man komplexe, individuell programmierte Anzeigen. Keine Bitmaps, kein Standard Code so versichert Mathijs und stellt außerdem ein bald erscheinendes Video in Aussicht, welches die Anzeigen im Detail und Bewegung zeigen wird.

Natürlich machen auch Airports einen großen Teil von Aerosofts Produktpalette aus. Umso mehr freut man sich, dass Microsoft/ Asobo den von Jo Erlesund erstellten Flughafen Paderborn bereits in dem MFS integriert haben. Zu Release Dates lässt sich Aerosoft nicht hinreißen, aber eines sagen sie ganz klar – Es wird kein kostenfreien Upgrades von existierenden Produkten geben. Nahezu jede Datei ist neu und es ist eine Heidenarbeit. Dennoch – man wird P3D und X-Plane treu bleiben.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Ob das wirklich eine Heidenarbeit ist, die vorhandenen Flugplätze anzupassen? ?

Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Interviews sind im allgemeinen eine gute Idee. Ihr macht das wirklich gut.

Andreas
Andreas
3 Jahre zuvor

MSFS oder MFS, oder gar MSF? Bitte da mal eine einheitliche Linie reinbringen, liest sich sonst sehr unflüssig.

Julius
Team
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Andreas

Hi Andreas, danke für dein Feedback! Ab sofort reden wir nur noch vom MSFS. Wir hatten fäschlicherweise aufegschnappt, dass Microsoft selbst “MFS” als Abkürzung will. Wie auch immer, du wusstest ja wovon wir reden.

trackback

[…] ziemlich genau zwei Woche hat Aerosoft bereits das Cockpit des CRJ im MSFS gezeigt, zusammen mit der Ankündigung das Paderborn ebenfalls in den neuen Sim kommt. Seit heute […]

Könnte dich auch interessieren:

Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.
Just Flight hat ein neues Video zur TBM 850 hochgeladen. Das Video zeigt die Systemtiefe der Maschine in BlackSquare-Manier: Auch in diesem Add-on wird eine Failure-Simulation vorhanden sein, wie man sie aus anderen BlackSquare-Produkten kennt.