Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte der 16 Bundesländer in Deutschland. Dementsprechend gibt es viel Fläche für die insgesamt 139 Flugplätze und Graspisten. Das Entwicklerstudio ClearPropStudios hat sich zur Aufgabe gemacht, diese in den Microsoft Flight Simulator zu bringen und hat deshalb Bavarian Airfields 2 angekündigt.

Die Ankündigung erfolgte in einem kurzen Forenbeitrag des Aerosoft-Forums. Viele Informationen wurden noch nicht bekannt gegeben, außer dass insgesamt 7 Flugplätze umgesetzt werden.

Zu den bisher bekannten Flugplätzen gehören:

  • Rothenburg Ob Der Tauber (EDFR)
  • Landshut-Ellermühle (EDML)
  • Deggendorf (EDMW)
  • Regensburg-Oberhub (EDNR)
  • Aalen-Heidenheim/Elchingen (EDPA)
  • Herzogenaurach (EDQH)

Welcher Flugplatz als siebter und letzter Flugplatz umgesetzt wird, ist leider noch nicht bekannt. Ebenfalls nicht bekannt ist der Preis und wann ClearPropStudios die Flugplätze über den Publisher Aerosoft veröffentlichen möchte.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
10 Monate zuvor

Ich habe das Vol1 der Airfields und die sind wirklich gut. Ich kenne einige der Plätze aus dem IRL und die Umsetzung im Sim ist sehr realitätsnah. Schön das die Entwickler weiter machen.

Markus
Markus
10 Monate zuvor

Mir hat der erste Teil auch sehr gut gefallen.
Wird sehr wahrscheinlich gekauft.
Ich mag es einfach lieber abends mal eben 30 Minuten starten, fliegen, landen.
Dafür sind die perfekt

Enrik
Enrik
10 Monate zuvor

Wenn die Qualität gleichbleibend wie beim ersten Teil ist, wird es definitiv gekauft.

Schade, dass es sowas nicht für Norddeutschland gibt. Mit Kyritz gibt es zum Glück einen sehr schönen Flugplatz in meiner Nähe. Aber sonst ist, abgesehen von der Nordseeküste, ziemlich tote Hose im Norden. =(

sveroD
Mitglied
svero
10 Monate zuvor

Ich bin mir als eher Norddeutscher nicht so sicher. Aber sollte das nicht eher “Rothenburg Ob Der Tauber” statt “Rothenburg Ob Der Rauber” heißen? 😀

Könnte dich auch interessieren:

Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.
Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.
Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.